Einzelhandel: Online-Weihnachtseinkäufe boomen
3,6 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland erwartet
Das Weihnachtsgeschäft wird dieses Jahr den Online-Händlern voraussichtlich 3,6 Milliarden Euro in die Kassen spülen, schätzt der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE). Der Betrachtungszeitraum sind dabei die Monate November und Dezember 2005. Das wären 12 Prozent mehr als im Weihnachtsgeschäft 2004.
Insgesamt erziele der Online-Handel im November und Dezember etwa 25 Prozent seines Jahresumsatzes, so der HDE. Wenn man der Prognose für das nächste Jahr Glauben schenkt, werden im nächsten Jahr dann insgesamt etwa 16,3 Milliarden Euro beim Online-Shopping im Internet umgesetzt. Dies würde wiederum etwa 13 Prozent Steigerung bedeuten. Für 2005 wird ein Umsatz von 14,5 Milliarden Euro erwartet.
Nach einer HDE-Umfrage würden derzeit gut ein Viertel der stationären Geschäfte Waren auch im Internet anbieten, 80 Prozent davon auf einer eigenen Webseite. Etwa ein Viertel der Unternehmen platzieren Waren auf Internetmarktplätzen, etwa 15 Prozent bei eBay.
Anbieter von Veranstaltungstickets und kostenpflichtigen Downloads sollen im kommenden Jahr überproportional zum Wachstum im Internethandel beitragen. Der HDE betrachtet bei diesen Zahlen Transaktionen über wirtschaftliche Güter im B2C-Bereich. Außer Handelswaren zählen dazu auch Dienstleistungen (zum Beispiel Lieferservices), Nutzungsrechte (etwa Reisen, Tickets) und Informationen (unter anderem kostenpflichtige Downloads).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ein problem ist leider, dass viele kunden zum einzelhandel gehen, sich ein produkt...