Ummelden in Mecklenburg-Vorpommern bald online möglich
Verwaltungsreform sorgt für neue Möglichkeiten im Meldewesen
Durch die Reform des Melderechts in Mecklenburg-Vorpommern, der das Kabinett jetzt zustimmte, soll es bald in dem Bundesland möglich sein, sich auch online umzumelden. Der Ressortentwurf soll sowohl die Vorgaben des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) des Bundes umsetzen als auch die Voraussetzungen für elektronische Dienste schaffen, hieß es aus dem Innenministerium.
"Wichtigste Neuerung ist die Einführung der elektronisch gestützten Verwaltung (eGovernment) im Meldewesen als starke Säule der Verwaltungsreform. Die Kommunikation zwischen den 119 Meldebehörden in Mecklenburg-Vorpommern und die Bearbeitung von Behördenanfragen soll zukünftig elektronisch über das sichere landeseigene Verwaltungsnetz (Corporate Network Lavine) erfolgen", erläuterte Innenminister Dr. Gottfried Timm. "Bürger können in Zukunft ihre Anmeldung oder Ummeldung vom heimischen Computer aus online über das Internet erledigen. Einfache Melderegisterauskünfte nach Adressen, die von Privaten oder Unternehmen benötigt werden, können über ein Portal abgefragt werden. Die Auskunftssuchenden bezahlen zukünftig bargeldlos und unbürokratisch mittels einer Bezahlplattform (ePayment-Portal) im Internet."
Im Zuge der Reform sollen auch die Abmeldepflicht und die Bescheinigung durch den Wohnungsgeber abgeschafft werden. Stattdessen soll die elektronische Rückmeldung zwischen Meldebehörden bei Umzügen eingeführt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gut, was können aber die MV's dazu, dass die anderen Bundesländer wieder mal im...
Dann ist ja gut, dann verursachen schonmal 50% des Systems keine Probleme (das Modul zur...
wo genau steht, dass das ne weltneuheit wäre? muss das überlesen haben.