WMM Power Save: WLAN lernt, Strom zu sparen
Wi-Fi Alliance zertifiziert auf Basis von IEEE 802.11e
Die Wi-Fi Alliance erweitert ihr WLAN-Zertifizierungsprogramm Wi-Fi Multimedia (WMM) um "WMM Power Save". Damit werden Stromsparfunktionen bescheinigt, die für längere Akkulaufzeit sorgen und WLAN den Weg unter anderem in Handys ebnen sollen.
Mit "WMM Power Save" will die Wi-Fi Alliance Herstellern und Entwicklern ein robustes Rahmenwerk an die Hand geben, um die Energieeffizienz von WLAN-Chips mit Hilfe einer verbesserten Signalverarbeitung und einer sehr feinen Regelung des Stromverbrauchs zu erhöhen.
Die Zertifizierung für Access-Points sowie Client-Geräte nutzt dabei Mechanismen des kürzlich verabschiedeten Standards IEEE 802.11e. Dieser stellt eine Weiterentwicklung der veralteten Stromsparmechanismen der WLAN-Standards 802.11 dar.
Unter dem Titel WMM Power Save for Mobile and Portable Wi-Fi Certified Devices steht ein entsprechendes Whitepaper zum Download bereit. Zu den ersten zertifizierten Chips und Geräten gehören Modelle von Atheros, Broadcom, Cisco, Conexant, Marvell Semiconductor, Ralink und Winbond.
Tja, Umgangssprache macht das Leben leichter - wobei "Download" eingentlich keine...