Studie: Preisvergleich-Websites im Aufwind

12,8 Millionen Deutsche auf virtuellem Schaufensterbummel

Das Marktforschungsinstitut Nielsen/NetRatings hat die Online-Einkaufsgewohnheiten untersucht. Fast 70 Prozent der aktiven Internetbevölkerung (23,6 Millionen Deutsche) haben im Oktober 2005 E-Commerce-Websites besucht, teilten die Marktforscher mit. Preisvergleichswebsites benutzen dabei immer mehr Einkaufswillige: Zwischen Februar und Oktober 2005 stieg die Reichweite dieser Kategorie um 27 Prozent an.

Artikel veröffentlicht am ,

Es ist keinesfalls so, dass die in den Preisvergleichen gefundenen Shops dann auch wirklich angeklickt werden. Von denjenigen, die nicht auf die Partnerwebsites gehen, beenden danach mehr als ein Viertel (27,7 Prozent) das Surfen, 44 Prozent nutzen Google zur weiteren Informationssuche und 21,7 Prozent eBay, um dort zu suchen.

Typische Besucher von Preisvergleichswebsites sind mittleren Alters, berufstätig und verfügen über gute Kaufkraft. Sie sind überwiegend männlich (64,8 Prozent), haben einen Realschulabschluss (35,2 Prozent) und ein Brutto-Haushaltseinkommen von mehr als 36.000 Euro (43,7 Prozent).

Stefan Raum von Nielsen/NetRatings kommentierte: "Preisvergleichswebsites beeinflussen das Kaufverhalten weit mehr als nur den günstigsten Preis anzugeben. Konsumenten tauschen sich online über Produkte und über Anbieter aus, was das Einkaufserlebnis verbessert. Wer gute Erfahrungen macht, wird wieder online kaufen und außerdem anderen vom positiven Erlebnis berichten. Eine Entwicklung, die dem E-Commerce insgesamt zugute kommt. Allerdings hat dies auch erhebliche Auswirkungen auf den traditionellen Handel. Wenn Käufer heute einen Laden betreten, wissen sie oft genau, was sie wollen und vor allem, zu welchem Preis. Der Einzelhandel muss also seine Verkäufer auf besser informierte Kunden vorbereiten, damit sie ihren Preis mit Mehrwert wie Service, Garantie oder Lieferbedingungen rechtfertigen können."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lollinger 28. Mär 2006

Ja, preistrend beschränkt sich zumindest nicht so stark auf Hardware. Wer die Preise...

Lollinger 28. Mär 2006

Deswegen kann ich nur www.vergleichbar24.de empfehlen - die vergleichen die...

Yorick 01. Dez 2005

Der Plural "beenden" sollte zum Singular "beendet" gewandelt werden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /