Freier OS/2-Klon in Arbeit
osFree bietet bisher nur Kommandozeilen-Werkzeuge
Während IBM das einst als Windows-Herausforderung gehandelte OS/2 noch vor Weihnachten zu Grabe tragen wird, möchte das osFree-Projekt einen freien OS/2-Klon erstellen. Dieser soll zunächst kompatibel zu OS/2 4 Warp (Merlin) sein, steckt aber noch in den Kinderschuhen.
Angesichts der Tatsache, dass IBM OS/2 Ende 2005 nicht mehr ausliefern wird und auch das Marketing einstellt, gab es schon früher Forderungen, das Betriebssystem als Open Source freizugeben. Das osFree-Projekt nimmt die Sache selbst in die Hand und arbeitet daran, einen freien OS/2-Klon zu schaffen. Zunächst ist die Kompatibilität zu OS/2 Warp 4 das Ziel, doch auch Funktionen aus OS/2 WarpServer oder anderen Versionen könnten in osFree einfließen.
Zurzeit befindet sich das System jedoch noch im Alpha-Stadium; die Entwickler widmen sich hauptsächlich der Umsetzung von Konsolenprogrammen und haben hier bereits einige Funktionen realisiert. Die Lowlevel-Programmierung von Kernel, Bootloader oder Gerätetreibern hingegen wird erst langsam angegangen. Seit kurzem soll jedoch auch der Kernel-Loader "freeldr" den verwendeten Mikrokernel L4Ka sowie den ersten Ansatz des osFree-Kernels laden können.
Die verschiedenen Teile von osFree unterliegen unterschiedlichen Lizenzen wie der BSD-Lizenz oder der GPL. Der Quelltext oder die Binärpakete können bereits von der Projektseite heruntergeladen werden.
Du hast wohl keine Ahnung von NT aka XP: Sogenannte Filestreams gibt es auch hier seit...
Pump it
Genau so ist es. Man darf aber nicht den Fehler machen, das als Zeitverschwendung zu...
Lasst es gut sein Freunde. OS/2 hat es im Original schon nicht geschafft aus vielen...
Nein, aber die Leute, die ein OSS-OS/2 fordern - und letztlich auch die folgende Passage...