Benq - Klapp- und Schiebehandy in der Einsteigerklasse
Benq A31
Im Unterschied zu den beiden oben genannten Handy-Modellen bietet das A31 nur Dual-Band-Technik für die GSM-Netze 900 und 1.800 MHz sowie gleichfalls GPRS der Klasse 8. Bei Maßen von 102 x 46 x 17,6 mm befindet sich ein CSTN-Display im A31, das bei einer Auflösung von 128 x 128 Pixeln bis zu 65.536 Farben anzeigt.
Der interne Speicher wird mit 1,5 MByte angegeben, während das Gewicht mit 85 Gramm beziffert wird. Der Akku soll eine Sprechzeit von 5 Stunden bieten und hält im Bereitschaftsmodus etwa 11 Tage durch.
Benq AL21
In allen drei Mobiltelefonen steckt ein Browser mit Unterstützung von WAP 1.2.1 sowie WAP 2.0 in Auszügen, eine Freisprechfunktion, MMS-Unterstützung, Java MIDP 1.0 sowie ein Organizer und ein Wörterbuch für wichtige Begriffe in sieben Sprachen.
Benq Mobile will die drei Handy-Modelle AF51, AL21 sowie A31 im ersten Quartal 2006 auf den Markt bringen. Obwohl der Hersteller auch auf Nachfrage keine Preise zu den Geräten nennen konnte, heißt es in den Produktankündigungen, dass die Geräte preisgünstig sein sollen. Die von Benq Mobile bereit gestellten Produktbilder tragen weiterhin einen Siemens-Schriftzug.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Benq - Klapp- und Schiebehandy in der Einsteigerklasse |
- 1
- 2
Ich bin auch gespannt wie sich Benq im Mobilfunkmarkt behauptet. Wenn sie das Know-How...