Open-Xchange unterstützt SyncML
Vorabversion des Plug-ins bereits verfügbar
Um den Groupware-Server Open-Xchange künftig auch mit mobilen Geräten abgleichen zu können, kündigen die Entwickler jetzt eine SycML-Erweiterung an. Der "SyncML OXtender" soll ab Mitte Dezember 2005 verfügbar sein, eine Vorabversion kann man jedoch schon jetzt herunterladen.
Die Groupware Open-Xchange ermöglicht es, Termine, Kontakte, Aufgaben, E-Mails, Lesezeichen, Dokumente und viele weitere Daten zu speichern und mit anderen auszutauschen. Alle Funktionen können über einen beliebigen Browser genutzt werden; möglich ist aber auch eine Nutzung über "Fat Clients" wie Outlook, Palm Desktop, KDE Kontact, Apples iCal und Mozilla Calendar. Produkte von proprietären oder Open-Source-Drittanbietern bindet Open-Xchange über Schnittstellen wie WebDAV, LDAP, ICAL oder HTTP/S ein.
Um auch die Daten auf PDAs und Smartphones aktuell zu halten, lässt sich Open-Xchange ab sofort mit dem SyncML OXtender erweitern, um so Geräte mit SnycML-Unterstützung zu synchronisieren. Dabei werden sowohl Termin- als auch Adressinformationen unterstützt. Auf die E-Mail-Synchronisation hingegen muss man derzeit noch verzichten. Die fertige Version der Erweiterung soll ab Mitte Dezember 2005 verfügbar sein, schon jetzt gibt es aber unter open-xchange.org eine Anleitung, wie eine Vorabversion über Subversion bezogen werden kann.
Nachdem die fertige Version Mitte Dezember 2005 freigegeben werden soll, können Kunden den SyncML OXtender bis einschließlich 28. Februar 2006 kostenlos nutzen. Anschließend werden für die Systempflege, die über das Open-Xchange Maintenance Network erfolgt, für einen Server mit 25 Benutzern 495,- Euro pro Jahr fällig, jeder weitere Benutzer kostet 19,- Euro.
SyncML ist ein offener Standard für den Datenaustausch zwischen Endgeräten, der unter anderem von Herstellern wie Sony Ericsson, IBM, Nokia oder Palm im Rahmen der Open Mobile Alliance unterstützt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://www.mobical.net/mobical/main/ Mit diesem Dienst kann man beispielsweis seine...
Bitte auch gleich die SnycML-Unterstützung korrigieren :-)