Lidl: 17-Zoll-Turion-Notebook mit ATI X700 und 100-GB-Platte

Ein GByte RAM und DVB-T-Tuner auf PC-Card-Basis

Der Lebensmitteldiscounter Lidl bringt zum Mittwoch, dem 30. November 2005, ein 17-Zoll-Notebook, das mit einem AMD-Turion-64-Prozessor mit 1,8 GHz ausgestattet ist. Das 16:9-Display bildet 1.440 x 900 Pixel ab. Als Grafiklösung kommt ATIs Mobility Radeon X700 mit 128 MByte eigenem Speicher zum Einsatz.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Hauptspeicher des Notebooks besteht aus 1 GByte DDR-RAM (333-PC2700), wobei leider keine Angaben darüber gemacht wurden, inwieweit sich dieser noch - auch wenn er üppig bemessen ist - aufrüsten lässt.

Im Notebook steckt eine 100 GByte fassende Festplatte von Samsung, die mit 5.400 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Außerdem steckt ein NEC-Multinorm-DVD-Brenner im Gerät, der auch Dual-Layer-Medien verarbeitet.

Außerdem ist ein DVB-T-Tuner in Form einer PC-Card dabei, die auch als UKW-Radio fungiert. Im PCMCIA-Schacht kann man auch die scheckkartengroße IR-Fernbedienung unterbringen, die zur Gerätesteuerung genutzt werden kann. Eine kleine Stabantenne ist im Lieferumfang vorhanden.

Das Notebook verfügt über vier USB-2.0-Anschlüsse, FireWire400, S-Video-Out, einen Modem- und einen Gigabit-Lan-Anschluss sowie diverse analoge Tonein- und Ausgänge und einen digitalen SPDIF-Ausgang. Dazu kommt ein DVI-Anschluss und ein Kartenleser für Compact Flash, Memory Stick (Pro), SD-Card, xD-Card und Multimedia-Card.

Im großen Gehäuse des Notebooks sind gleich vier Lautsprecher inklusive Subwoofer sowie im oberen Displayrahmen eine Webcam untergebracht. Die Gerätemaße erlauben es, sogar einen extra abgesetzten Ziffernblock zu realisieren. Im Lieferumfang befinden sich gleich zwei Akkus, einer mit 4.800 mAh und einer mit 7.200 mAh Kapazität. Mit beiden Akkus zusammen soll eine Laufzeit von bis zu 5,5 Stunden realisierbar sein.

Das Notebook ist 34 mm hoch und wiegt 3,4 Kilogramm. Die restlichen Maße teilte Lidl leider nicht mit. Das Softwarepaket umfasst neben XP Home auch noch die MS Works Suite 2005, Word, Cyberlink Power Director, Power Producer und Power Cinema 4, Encarta 2005 Standard, Auto Route 2005, MS Foto Premium Picture IT, Nero 6 und das deutsche Telefonbuch.

Die Hardware-Zusatzausstattung umfasst neben dem schon erwähnten DVB-T-/Radio-Modul und der Fernbedienung auch noch eine Stereo-Sprechgarnitur, ein Netzteil mit Schalter, diverse Audio- und Videokabel, Adapter und eine Notebook-Tragetasche mit Tragegurt sowie ein gedrucktes Einführungsbuch von DataBecker.

Das Notebook soll ab dem 30. November 2005 für 1.399,- Euro in den Lidl-Filialen erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kord Wopersnow 28. Nov 2005

Achte mal auf den Ton mein Lieber!

JTR 22. Nov 2005

Ok. Wieder was gelernt. Aber wieso eigentlich 16:9. Die Kinofilme haben doch noch ein...

KonBert 22. Nov 2005

Sorry ... nein. Lies doch mal den eigenen Link: "die deutsche Gesellschaft für...

homer1st2002 22. Nov 2005

Hi, auf Targa.de http://www.targa.de/index.jsp?SID=0&NAV=236&DOC=&PAGE=&PCAT=2&PROD=123...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

  2. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  3. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /