Linux-Kernel 2.4.32 freigegeben
Serial-ATA-Unterstützung aus Kernel 2.6 integriert
Marcelo Tosatti, der Betreuer des Kernels 2.4, hat den Kernel 2.4.32 freigegeben. In dieser Version wurden hauptsächlich Fehler korrigiert, große Änderungen fließen in den 2.4er-Zweig ohnehin nicht mehr ein. Allerdings wurde die Serial-ATA-Unterstützung auf den Stand von Kernel 2.6 gebracht.
Die fertige Version des Kernels 2.4.32 entspricht dem dritten Release Candidate. In der neuen Version wurde die aktuelle libata aus Kernel 2.6 in Version 2.4.32 migriert. Im Gegensatz zu aktuellen Kernel-Versionen der Serie 2.6 ist das Changelog aber sehr übersichtlich.
Neben einigen Treiber-Updates wurden vor allem Fehler behoben, so zum Beispiel ein Problem im Netfilter-Code, das beim Kompilieren mit GCC 3.4.3 auftrat. Ein anderes Probleme verhinderte, dass der NFS-Client mit langen Symlinks umgehen konnte, auch dies wurde behoben.
Darüber hinaus wurde ein Sicherheitsproblem in der Bibliothek zlib korrigiert und eine andere Sicherheitslücke, die beim AMD64-Kernel zu einem Pufferüberlauf führen konnte.
Der Kernel 2.4.32 kann ab sofort von kernel.org als Patch oder komplette Version heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aja %-)