Kollisionsgenerator für MD5
Patrick Stach setzte Methoden von Xiaoyun Wang um
Im August 2004 veröffentlichten chinesische Forscher um Xiaoyun Wang Methoden, die Kollisionen in den Hash-Algorithmen MD4, MD5, HAVAL-128 und RIPEMD aufzeigten. Nun legte Patrick Stach einen MD5-Collision-Generator vor, der auf Basis dieser Methoden arbeitet.
Mit dem Programm von Stach sollen sich Kollisionen mit relativ geringem Aufwand finden lassen. Laut Stach braucht sein Programm auf einem Pentium 4 mit 1,6 GHz im Durchschnitt rund 45 Minuten, um Kollisionen zu finden.
Der Algorithmus MD5 ermittelt Hash-Werte aus gegebenen Daten, so dass sich anhand dieser Signatur überprüfen lässt, ob die Daten verändert wurden. Zwar gibt es dabei prinzipbedingt eine unendliche Zahl unterschiedlicher Sätze von Ausgangsdaten, die zu gleichen Hash-Werten führen, da die Zahl der unterschiedlichen Hash-Werte aber sehr groß ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei gleiche finden lassen, sehr gering.
Mit den Ansätzen von Xiaoyun Wang und dem Code von Stach lassen sich gleiche Hash-Werte deutlich schneller finden als mit einem "Brute-Force-Angriff".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man muss ja nicht unbedingt 2 sinnhafte Kollisionen finden. Du kannst ein Dokument (oder...
hab ich auch. du musst im quelltext random mit rand und srandom mit srand ersetzen und...