Neue Version des Collax Business Servers
Linux-Server auf Basis von "Ben Hur" soll einfacher zu verwalten sein
Der Kommunikationsserver "Collax Business Server 3.0" kommt mit einer überarbeiteten Oberfläche daher, die die Benutzerfreundlichkeit steigern soll. Auch die Installation soll weiter vereinfacht worden sein, so dass auch Anwender ohne Netzwerkkenntnisse in der Lage sein sollen, den Server in Betrieb zu nehmen. Der Collax Business Server basiert auf der ehemals als "Ben Hur" bekannten Linux-Server-Appliance von Pyramid.
Die neue Version soll sich vor allem übersichtlicher und anwenderfreundlicher zeigen. So wurde nicht nur die Oberfläche überarbeitet, sondern es gibt auch erstmals Installationsassistenten. Damit soll es noch einfacher sein, Dienste wie Proxy oder Mail- und File-Server oder auch den Internetzugang einzurichten.
Ferner wurde die Skalierbarkeit des Systems verbessert, so soll der Collax Business Server hinsichtlich der Anzahl an Prozessoren, Festplatten und Hauptspeicher beliebig skalieren. Neu ist auch, dass der Server Benutzerdaten über Excel-Listen einlesen kann. Zudem gibt er Faxe direkt auf einem Drucker aus und speichert Viren- und Spam-Mails zur Verwaltung in einem speziellen Ordner. Darüber hinaus wurden unter anderem die Directory-, Mail-, Web- und FTP-Dienste aktualisiert. Auch der Web-Content-Filter, das Antivirenprogramm und die Groupware exchange4linux wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Über die neue IPMI-Unterstützung (Intelligent Platform Management Interface) bietet der Collax Business Server nun auch eine Möglichkeit zur Hardware-Fernwartung.
Der Collax Business Server ist als reine Softwarelösung wie auch als vorkonfigurierte Hardware-Appliance erhältlich, wobei die Preise für die Softwarelösung bei 568,40 Euro für zehn Anwender beginnen. Der günstigste Hardware-Server kostet 1.264,40 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, eigentlich sollten Leute ohne Netzwerk Know-How nicht mal ISDN- / Netzwerkkarten...