Vodafone wächst langsamer als O2
Deutschland steigert Kundenzahl um 540.000 auf 28,3 Millionen
Vodafone konnte die Zahl seiner Kunden in Deutschland im dritten Quartal 2005, dem zweiten Quartal von Vodafones Geschäftsjahr 2005/2006, um 540.000 auf jetzt 28,3 Millionen steigern. Damit wuchs Vodafone in den drei Monaten langsamer als der derzeit kleinste Mobilfunkanbieter O2.
Seit Jahresanfang 2005 gewann Vodafone 1,3 Millionen Kunden, deutlich weniger als O2, die um 2,3 Millionen Kunden zulegten.
Im laufenden Geschäftsjahr 2005/06 konnte Vodafone im Zeitraum April bis September den Umsatz mit Mobilfunkleistungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um drei Prozent auf 4,1 Milliarden Euro steigern. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg auf 2,0 Milliarden Euro.
Wachstumstreiber seien weiterhin die wachsende Kundenzahl und die zunehmende Datennutzung, insbesondere der Datenverkehr über UMTS. 815.000 UMTS-Kunden zählt Vodafone Deutschland, darunter 665.000 Handy-Kunden und 150.000 mit Mobile-Connect-Cards für Notebooks. Erfolgreich seien insbesondere die UMTS-Dienste wie E-Mail, Mobile TV und Mobile Music.
Dadurch sei der Umsatzanteil von Datendiensten stark gestiegen, inklusive SMS auf 19,5 Prozent. Ohne Messaging-Dienste wie SMS und MMS liegt der Daten-Umsatzanteil bei 4,3 Prozent im zurückliegenden Quartal, im Vorjahresquartal waren es 2,6 Prozent.
Im Herbstquartal wurden über das Vodafone-Netz zudem in Deutschland 6,4 Milliarden Minuten telefoniert, ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (Monats-ARPU im Quartalsschnitt) lag zuletzt bei 24,40 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist doch gesund. lieber hund als verdorbenes fleisch.