Netgear bringt WLAN mit 240 MBit/s
Proprietäre Technik von Airgo ermöglicht hohe Bandbreiten
Die derzeit schnellsten WLAN-Produkte will Netgear jetzt auf den Markt bringen. Dabei setzt der Hersteller auf proprietäre WLAN Erweiterungen von Airgo namens "True-MIMO", mit denen Datentransferraten von maximal 240 MBit/s erreicht werden sollen. Entsprechend gehören die neuen Netgear-Produkte zur Familie "RangeMax 240".
Dabei greift Netgear auf die dritte Generation von Airgos True-MIMO-Chips zurück, die zu den WLAN-Standards IEEE 802.11b, g und a kompatibel sind. Die hohen Datenraten werden aber wie gehabt nur zwischen Geräten erzielt, die jeweils mit den neuen Airgo-Chips bestückt sind.
Wie frühere Airgo-WLAN-Chipsätze setzt auch der neue Chipsatz auf das von Airgo ersonnene MIMO (Multiple Input, Multiple Output), eine rechenaufwendige "räumliche Datenübertragungs"-Technik mit mehreren Antennen. Das System nutzt natürliche Abweichungen von Funkwellen, die zuvor als Interferenzen angesehen wurden, um wesentlich bessere Geschwindigkeit, Reichweite und Zuverlässigkeit zu bieten.

Netgears RangeMax-240-Router WPNT834
Netgear will auf dieser Basis unter anderem den WLAN-Router WPNT834 sowie den Notebook-Adapter WPNT511 und einen USB-Adapter namens WPNT121 auf den Markt bringen. Sie sollen untereinander Daten per Funk mit 240 MBit/s austauschen können. Dazu unterstützt der Router Spatial Multiplexing und Adaptive Channel Expansion (ACE), um diese hohen Datentransferraten zu erreichen.
Dank Spatial Multiplexing kann der Router mehrere WLAN-Ströme gleichzeitig verarbeiten, also beispielsweise einen zweiten Kanal nutzen, um darüber mit normalen WLAN-Endgeräten mit geringeren Geschwindigkeiten zu kommunizieren. Die neuen Chips sollen aber auch im Zusammenspiel mit diesen normalen WLAN-Endgeräten eine rund 50 Prozent höhere Leistung bieten.
Den "RangeMax 240 Wireless Router" (WPNT834) und auch die PC-Card für Notebooks (WPNT511) will Netgear noch zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt bringen. Die Preise gibt der Hersteller mit 199,- für den Router und 135,- Euro für die PC-Card an. Der USB-Adapter soll Anfang 2006 folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Rangemax 824: -stabil im betrieb -schnelles wlan -saubere reichweite -daufreundliche...
Rein argumentativ waren *beide* Postings keine Glanzleistung. Aber das Auditorium ist...