GNU/Solaris zum Download
Solaris-Kernel mit Debian-Paketen
Das kürzlich noch schlicht als GNU/Solaris angekündigte Nexenta OS basiert auf einem OpenSolaris-Kernel und den Paketen eines Debian-Systems. Eine erste Vorab-Alpha-Version steht nun zum Download inklusive grafischer Oberfläche bereit.
Nexenta GNU/Solaris basiert auf dem OpenSolaris-Kernel Build 26 und einem Debian-System. Laut der ersten Ankündigung sollen etwa 2.000 Softwarepakete enthalten sein. Unter anderem liefert Nexenta X.Org 6.8.2 und Gnome 2.12.1 mit. Zudem sind aber auch die KDE-Bibliotheken enthalten. Als Office-Suite kommt das Gnome-Office zum Einsatz.
Auch für den Einsatz auf Servern bringt Nexenta mit Software wie Apache, PHP, Perl oder Subversion einiges mit. Die meisten Pakete wurden bereits mit dem GCC 4.0.1 kompiliert, nur für einige wurden der GCC 3.4 oder Sun Devpro genutzt.
Nexenta OS gibt es als Live-CD und als Installations-CD zum Download. Die Live-CD bootet auf x86- und x86-64-Plattformen und soll auch in VMWare oder QEMU funktionieren. Die Installations-CD ist auf 32-Bit-Systeme ausgelegt, kann aber auch 64-Bit-Pakete installieren. Die derzeitige Alpha-Version nutzt einen selbstgebauten Installer, zukünftige Versionen sollen auf den Debian-Installer zurückgreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Früher war man halt schon kuhl, wenn man es geschafft hat, Linux auf die Kiste zu...
Klappt, Danke! Schreibe das gerade von FireFox auf der Solaris LiveCD.
Hallo, deutscher Mirror: LiveCD: http://217.160.210.131/mirror/elatte_live_prealpha1_x86...