xMax soll WiMax in den Schatten stellen
xG Technology will große Datenmengen im UKW-Bereich übertragen
Mit seiner xMax getauften Funktechnik verspricht xG Technology Großes, soll die xMax doch ein Vielfaches der Leistung aktueller Funktechnologien wie WLAN (IEEE 802.11) und WiMAX (IEEE 802.16) liefern. XG Technology spricht von der hundertfachen Leistung, wobei xMax vor allem durch hohe Effizienz, d.h. hohe Datentransferraten über hohe Reichweiten auch bei sehr kleiner Sendeleistung glänzen soll.
Kürzlich konnte xG Technology seine Funktechnik erstmals im Freien demonstrieren. Statt auf Frequenzen im Gigahertz-Bereich setzt xMax auf niedrige Frequenzen von unter 1 GHz und will so mit kleiner Sendeleistung Distanzen von rund einer Meile (1,6 km) überbrücken, am Boden auch ohne Sichtverbindung.
Mit einer Sendeleistung von nur 0.0005 Watt erziele man so bei UKW-Frequenzen ähnliche Reichweiten wie mit WLAN bei einer Sendeleistung von 1 Watt, wobei xMax von den geringeren Sendefrequenzen profitiert, die aber eigentlich anderweitig vergeben sind.
Genau an diesem Punkt aber will xG Technology ansetzen und spricht von einem Verfahren namens "xG Flash Signaling", mit dem es angeblich möglich sein soll, Daten unterhalb des statistischen Rauschens der Atmosphäre zu übertragen. Damit sei eine Störung anderer Funktechniken ausgeschlossen, so xG Technology. Es sei also möglich, sich das Spektrum mit bestehenden Systemen zu teilen.
Noch in diesem Jahr will xG Referenz-Desings für feststehende Sub-Gigahertz-Basisstationen und entsprechende Endgeräte vorstellen, die auf funktionierenden Prototypen aufsetzen. Zudem soll die Technik auch drahtgebunden genutzt und zur Überbrückung der letzten Meile eingesetzt werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*skeptischbin* Wie wenn das ganze den Rauschteppich anderer Funkanwendungen nicht...