NetBSD 2.1 mit verbesserter Hardware-Unterstützung
NetBSD läuft auf 54 Systemarchitekturen
Das sehr portable NetBSD-System unterstützt in Version 2.1 viele zusätzliche Geräte, korrigiert Fehler und verbessert die Benutzerumgebung. Hinzu kommen alle Sicherheits-Updates seit NetBSD 2.0.3. Auch dem Kernel-Subsystem und der Dateisystem-Unterstützung widmeten sich die Entwickler.
NetBSD gilt als sehr portable und läuft auf insgesamt 54 Systemarchitekturen, darunter 17 einzelne CPU-Typen. Die neue Version umfasst vor allem hunderte Fehlerkorrekturen sowie wichtige Sicherheits-Updates. Darüber hinaus erfuhr das Kernel-Subsystem einige Verbesserungen, so wurden beispielsweise eine Reihe von Treiber verbessert. Außerdem sind Treiber für viele neue Geräte hinzugekommen, unter anderem Unterstützung für Nvidias nForce3-Chipsätze und verschiedene SATA-RAID-Controller.
Zudem werden einige neue Netzwerkkarten unterstützt und die Entwickler haben Fehler in Bezug auf Netzwerkdateisysteme, wie NFS und SMBFS, korrigiert. Auch die Administrationswerkzeuge erhielten Fehlerkorrekturen und diverse Pakete wurden auf den neuesten Stand gebracht. Größere, neue Funktionen gibt es jedoch nicht, da es sich bei der Version 2.1 um ein Maintenance-Release handelt.
NetBSD stammt vom Berkeley Networking Release 2 (Net/2), 4.4BSD-Lite und 4.4BSD-Lite2 ab. Das System umfasst zahlreiche Werkzeuge, Compiler für verschiedene Sprachen, das X Window System, die Desktops KDE, GNOME und Xfce sowie Firewall-Software - insgesamt 5.500 Pakete.
Die aktuelle Version NetBSD 2.1 steht ab sofort im Quelltext und in binärer Form zum Download auf diversen Mirrors bereit. Zudem wird ein Download über BitTorrent angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
User wie "BSDDaemon" haben in diesem Forum ausdauernd und gründlich ausreichend gezeigt...