Freie Nessus-Forks entstanden
GNessUs und Porz-Wahn setzen auf Nessus 2
Da die Sicherheits-Software Nessus in Version 3 nicht mehr als Open Source erhältlich sein wird, haben sich zwei neue Projekte gegründet. GNessUs und Porz-Wahn basieren auf Nessus 2, das weiterhin unter der GPL steht und sorgen so für die Nessus-Weiterentwicklung unter einer freien Lizenz.
Anfang Oktober 2005 gab Nessus-Entwickler Renaud Deraison bekannt, dass die Software ab Version 3 zwar kostenlos bleibe, jedoch nicht mehr unter der GPL veröffentlicht werde. Version 2 hingegen steht weiterhin unter der GPL, wird aber vom Team selbst nicht mehr weiterentwickelt.
Doch bereits jetzt gibt es zwei Projekte, die auf Basis von Nessus 2 GPL-Lösungen entwickeln. Porz-Wahn arbeitet konkret mit Nessus 2.2.5, hat aber noch keine eigene Version veröffentlicht.
Auch GNessUs basiert auf Version 2.2.5 und hat ebenfalls noch keine Version veröffentlicht. Hinter GNessUs steht Tim Brown, der bei der englischen Computer-Sicherheitsfirma Portcullis Computer Security arbeitet. Da der Name des Projektes Nessus allerdings zu sehr ähnelt, wurde es von Tenable - der Firma hinter Nessus - gebeten, diesen zu ändern. In Kürze will sich das Projekt daher umbenennen.
Ron Gula von Tenable zeigte sich gegenüber dem IT-Magazin NewsForge weiterhin überzeugt vom Schritt, Nessus 3 als Closed Source anzubieten. Es gäbe genügend Kunden, die eine kommerzielle Version mit vollem Support haben wollen, so Gula.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt aber auch viele Kunden die Closed Source Software nicht einsetzen wollen. Die...
Das sieht irgendwie ein bischen danach aus, als ginge es nur um's Prinzip - weil die GPL...
Lass das nicht die Porzer hören.