Sicherheitsleck lässt Internet Explorer abstürzen

Manipuliertes HTML-Tag bringt Browser zum Absturz

Ein Sicherheitsloch im Internet Explorer lässt den Browser nach Erkenntnissen des Sicherheitsexperten Tom Ferris abstürzen, so dass Angreifer über präparierte Webseiten den Browser gezielt beenden könnten. Ein Patch zur Beseitigung des Sicherheitslochs liegt derzeit nicht vor.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Rendering Engine vom Internet Explorer, Trident, wird von zahlreichen E-Mail-Programmen für die Anzeige von HTML-Nachrichten verwendet. Daher könnte der Fehler im Internet Explorer auch dazu missbraucht werden, um E-Mail-Clients gezielt abstürzen zu lassen.

Mittels eines speziellen HTML-Tags macht sich der Fehler laut Tom Ferris bemerkbar und bringt den Internet Explorer zum Absturz, sofern Suns J2SE Runtime Environment installiert ist. Ein Proof-of-Concept illustriert den Programmabsturz.

Microsoft bietet derzeit keinen Patch an, um das Sicherheitsloch im Internet Explorer zu schließen. Der Fehler wurde nach Angabe von Tom Ferris bereits im August 2005 an Microsoft gemeldet und wurde für den Internet Explorer 6 einschließlich aller verfügbaren Patches unter Windows XP mit Service Pack 2 bestätigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tränen-Schwamm 26. Okt 2005

... da funktionieren nicht mal die Sicherheitslücken :-))))

FSM 26. Okt 2005

Also ich habe es auf meinem Rechner mit allen Browsern (Opera, FF, Netscape und IE...

blubb 26. Okt 2005

Und du solltest mal die Shift-Taste an deiner Tastatur suchen. Wofür denkst du, war dort...

blub 26. Okt 2005

... wird vorher noch Malware isntalliert



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /