Jamba: Handy-Tarif mit Versicherung

Prepaid-Tarif: 10 Cent pro SMS, 30 Cent pro Minute

Auch Jamba startet einen eigenen Mobilfunk-Tarif und orientiert sich dabei an VIVA und Schwarzfunk. Wie bei den Konkurrenten kostet die SMS auch in Jambas Prepaid-Tarif 10 Cent, eine Gesprächsminute wird mit 30 Cent berechnet, was für Telefonate ins Festnetz und andere Mobilfunknetze gilt. Zusätzlich legt Jamba kostenlose Klingelton-Downloads und eine Handy-Versicherung bei.

Artikel veröffentlicht am ,

Der "Jamba SIM" getaufte Prepaid-Tarif setzt wie zuvor VIVA und Schwarzfunk auf das Netz von E-Plus und bietet im Prinzip die gleichen Konditionen wie die anderen beiden Jugendmarken. Allerdings können bei Jamba zusätzlich 3 Klingeltöne, 2 Spiele sowie 5 Grafiken kostenlos bei Jamba herunter geladen werden - einmalig.

Zudem wartet Jamba mit einem "Schutzbrief fürs Handy" auf. Diese Versicherung springt ein, sollte das vorhandene Handy - egal wie alt und welches Modell - beschädigt werden.

Wie bei praktisch allen ähnlichen Angeboten verlangt auch Jamba eine einmalige Einrichtungsgebühr von 19,95 Euro, in der 10,- Euro Startguthaben enthalten sind. Die Abfrage der Mailbox ist auch bei Jamba kostenlos, getaktet wird 60/1, d.h. die erste Minute wird voll berechnet, danach wird sekundengenau abgerechnet.

Wer sein Handy mit 15,- Euro auflädt erhält bis 31. Dezember 2005 60 Freiminuten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne
    LGA 7529 Prototyp
    Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne

    Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /