Eve Online - Neue Schiffe, neue Herausforderungen
Auch durch die zusätzlichen erhofften Einnahmen aus dem angestrebten Start im großen chinesischen Markt erhofft sich CCP noch mehr Mitarbeiter ins Haus holen zu können - und große Projekte deutlich schneller umsetzen zu können. Dazu zählen nicht nur die geplanten Flüge über Planetenöberflächen, die das jetzige Team drei Jahre für die Umsetzung kosten und Entwicklungszeit von anderen Erweiterungen abziehen würden und deshalb irgendwann nach Kali kommen, sondern auch eine mehr Spielspaß bietende Erforschung unbekannter Systeme in neuen Umgebungen. Auch für Wahlen und die Spieler-Reputation plant CCP eigene Systeme zu implementieren.
Eve Mobile
Damit Spieler in Zukunft nicht mehr nur mit dem PC oder dem Notebook die Entwicklung ihrer Weltraum-Helden, den Verkauf ihrer Waren oder ihre In-Game-Mails überprüfen können, arbeitet CCP gemeinsam mit der lokalen Universität an einer Anwendung für mobile Endgeräte wie PDAs und Smartphones. Durch das All fliegen wird mit "Eve Mobile" aber wohl nicht möglich sein. Es geht eher darum, Spielern eine bequeme Steuerung der Verwaltungsaufgaben zu ermöglichen. Gezeigt wurden nur wenige erste Bilder der Benutzer-Oberfläche von Eve Mobile.
Entwickler stellen sich Fan-Fragen
Auf dem Eve-Fanfest in einem Theater in Reykjavik versammelten sich über das Wochenende mehrere hundert Eve-Fans, deren Faible für schwarze Kleidung unübersehbar war. Neben den Vorlesungen über zu kommende Spielinhalte, die Technik hinter Eve und einigen Workshops gab es auch noch eine Frage-und-Antwort-Stunde, in der sich die Entwickler den Spielern stellten. Unter den Besuchern war auch der eine oder andere Vertreter großer Spieler-Unternehmen, so dass oft anerkennende Laute aus den Reihen gestandener Eve-Spieler zu vernehmen war.
Antrag vor versammelter Mannschaft
Der krönende Abschluss war allerdings ein Eve-Spieler aus Neuseeland, der seiner mitgereisten und ebenfalls Eve-spielenden Freundin auf der Bühne einen offenbar erfolgreichen Heiratsantrag machte und damit auch einigen Eve-Entwicklern vor Rührung die Tränen in die Augen trieb.
Danach folgte eine Party, in der auch die CCP-eigene Band ihren ersten öffentlichen Auftritt absolvierte - die versammelten Fans nahmen das Resultat mit Humor, schließlich ist ja das Spiel gelungen und wird immer besser.
Nachtrag vom 24. Oktober 2005, 16:40 Uhr:
Wer einen Blick auf das Spiel werfen und es ausprobieren will, dem bietet CCP eine 14-tägige Testphase an. Wer sich entschließt weiter zu spielen, muss danach monatlich je nach Abbuchungszeitraum zwischen 14,95 Euro (monatlich) und 10,95 Euro (12-Monats-Abo, insgesamt 131,40 Euro) zahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eve Online - Neue Schiffe, neue Herausforderungen |
Halllo ? Ich weiß nicht was ihr wollt !! Es spielt sich so verdammt geil !! Auch ich...
Screens zu den kleinen Trägern wären echt super, das Amarr Mutterschiff ist ja auf dem...
FACK. ACK. Die Stories werden zu 99% aus der Spielerschaft generiert, d.h. es sind keine...
Stell im Grafikkartentreiber die Qualität auch mal auf Maximum. Gerade das...
das kann ich nachvollziehen. aber diese spieltiefe hat (für den spieler, wie für ccp...