Erster Release Candidate von X.Org 6.9 und 7
Fertige Version für den 7. Dezember 2005 erwartet
Die X.Org-Entwickler haben den ersten Release Candidate der Versionen 6.9 und 7.0 ihres X-Servers veröffentlicht und nähern sich damit weiter einer stabilen modularen Version. Beide basieren auf dem gleichen Quelltext, aber während X.Org 6.9 noch wie gewohnt als monolithische Software daherkommt, stellt X.Org 7 den ersten Schritt hin zu einer modularen Architektur für das X Window System dar.
Der Quelltext des X Window Systems besteht traditionell aus einer Vielzahl von Komponenten, die in einem monolithischen Quelltext zusammengeführt werden. Künftig wollen die X.Org-Entwickler aber auf eine modulare Architektur setzen. X.Org soll dabei in mehrere logische Module aufgeteilt werden, die getrennt voneinander entwickelt, gebaut und gepflegt werden können, sich aber noch immer zu einem kohärenten System zusammenfügen.
Nun wurde der erste "vollständige" Release Candidate veröffentlicht, damit ist auch der Entwicklungszyklus für den modularen Code abgeschlossen. Neue Funktionen werden in die beiden Versionen nicht mehr einfließen, vielmehr wird mit diesem RC die Testphase ausgerufen. Tester werden ausdrücklich gebeten, beide Versionen zu installieren und sich nicht nur einer zu widmen.
Ziel der Entwickler ist es, bis zum zweiten Release Candidate alle schweren Fehler korrigiert zu haben. Der soll am 9. November 2005 erscheinen und einen kompletten "Code Freeze" einläuten. Am 30. November 2005 wird es noch einen finalen Release Candidate geben, bevor am 7. Dezember 2005 X11R6.9 und X11R7 als stabile Versionen veröffentlicht werden sollen, so die Planung.
Die neuen X.Org-Versionen weisen eine ganze Reihe Änderungen gegenüber X.Org 6.8 auf. Vor allem in Bezug auf diverse Grafikkartentreiber, aber auch Verbesserungen zur Plattformunterstützung, insbesondere für Darwin.
X.Org 6.9 und 7.0 stehen zum Download bereit, im Wiki der X.Org-Foundation gibt es auch eine Liste aller Änderungen seit X.Org 6.8.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es steht aber schon fest, dass diese auch wechseln werden. Von daher ist XFree geschichte.
Mit 6.9/7.0 wird eine neue Beschleunigungsarchtektur (für nicht Nvidia.com Karten...
intelligente Menschen verwenden sowieso das 'Y-Window-System'.