NTFS-Treiber für Linux mit verbesserter Schreibunterstützung
Änderung der Dateigröße wird möglich
Anton Altaparmakov, Betreuer des Linux-NTFS-Projektes, hat eine verbesserte Schreibunterstützung für den freien NTFS-Treiber angekündigt. So sind jetzt auch Änderungen der Dateigröße möglich.
Zurzeit eignet sich der NTFS-Treiber für Linux hauptsächlich für lesenden Zugriff auf NTFS-formatierte Festplatten. Der Schreibzugriff ist eher problematisch, so durfte bisher beim Bearbeiten einer Datei die Größe nicht verändert werden. Projektverwalter Anton Altaparmakov kündigte nun in einer Nachricht auf der Linux Kernel Mailinglist an, dass diese Beschränkung künftig nicht mehr gilt.
Mit der aktuellen Version des Treibers kann auch die Dateigröße geändert werden, so dass auch ein Bearbeiten von Dateien mit einem Editor möglich wird. Bei stark fragmentierten Dateien soll dies nicht funktionieren, der Treiber liefert in diesem Fall aber eine Fehlermeldung zurück, ohne dass die entsprechende Datei beschädigt wird.
Allerdings können Linux-Nutzer auch mit dem neuen Treiber noch keine Dateien oder Verzeichnisse angelegen. Löschen wird ebenfalls nicht unterstützt.
Der Linux-Kernel 2.6.14-rc4-mm1 enthält schon die neue Treiberversion. Altaparmakov bittet um ausführliche Tests, bevor er den Patch für Kernel-Version 2.6.15 einreicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum soll sich ein Hersteller und Owner eines Systems selbst in den Weiterentwicklungen...
http://rfsd.sourceforge.net/ http://p-nand-q.com/download/rfstool.html Ich habe beides...
why don't you use the "captive ntfs" drivers? they work as well as they do in windows...
Ah, okay - wusste ich nicht. Auf der sysresccd die ich nutze, wird einfach verlangt dass...
also ich benutze den kostenlosen treiber von http://www.fs-driver.org/ und der...