REALbasic 2005 Release 4 für Windows, Mac und Linux ist da
Unterstützung von Security Enhanced Linux
Von REALbasic 2005, einer objektorientierten Programmiersprache und Entwicklungsumgebung für MacOS, Windows oder Linux, ist jetzt das Release 4 erschienen, das nun Security Enhanced Linux (SELinux) unterstützt. SELinux ist eine Erweiterung des Linux-Kernels um sicherheitsrelevante Funktionen.
Die wichtigsten Neuerungen umfassen eine verbesserte Unterstützung externer Objekte in der IDE sowie einige Neuerungen des Code-Editors: Die Fokus-Behandlung beim Wechseln zwischen den Editor-Tabs wurde verbessert und in der IDE wurden Undo, Code Highlighting, Redraw und die Suchen-und-Ersetzen-Funktion überarbeitet.
Im Debugger können Breakpoints jetzt direkt auf dem Debugger-Tab gesetzt und gelöscht werden. Neue Remote Debugger Stubs offerieren ein verbessertes Interface und sollen zu beschleunigten Zugriffszeiten führen. Weitere Änderungen sind in der Programmdatei dokumentiert.
REALbasic-2005-Anwender mit gültigem "Update Plan" können die neue Version sofort verwenden. Die REALbasic-2005-Versionen gibt es ab 80,- Euro (Standard) bzw. 330,- Euro (Professional), jeweils inkl. sechs Monate langen Updates. Updates von älteren Versionen und spezielle Angebote für Forschung, Lehre, Schüler und Studenten kann man online erfragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quark mit Soße. Es gibt genug "Profis" (Leute, die mit Software-Entwicklung ihr Geld...