Klage: Google soll Urheberrecht verletzt haben
Authors Guild und Einzelautoren verklagen Google
Die US-Autoren-Gesellschaft "Authors Guild" hat zusammen mit einigen einzelnen Autoren aus verschiedenen Bereichen Google wegen massiver Urheberrechtsverletzungen verklagt. Der Suchmaschinen-Krösus soll mit dem Scannen und Kopieren von Büchern im Rahmen seines Google-Library-Programms gegen Urheberrechte verstoßen haben.
Google habe mit seinem Library-Projekt, in dessen Rahmen Google in öffentlichen Bibliotheken zu findende Bücher scannt, auch solche Werke erfasst, die noch dem Urheberrecht unterliegen.
Nick Taylor, Präsident der Authors-Guild, sieht darin eine klare Verletzung von Urheberrechten. Es sei nicht an Google oder irgendjemand anderem als den Autoren, die zu entscheiden haben, ob ihre Werke kopiert werden dürften.
Zwar habe Google mit Zustimmung der einzelnen Bibliotheken gearbeitet, es aber versäumt, die Autoren zu fragen, ob sie ihre Werke für das Programm zur Verfügung stellen wollen. Die Authors-Guild drängt nun vor Gericht darauf, Googles Vorgehen untersagen zu lassen und verlangt zudem Schadensersatz in nicht genannter Höhe.
Die Authors-Guild vertritt mehr als 8.000 Autoren in den USA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja tust Du in Deutschland - abhängig von der Geschwindigkeit des Scanners/Kopierers...
Du solltest das nächste Mal Ironie deutlich kennzeichnen, weil es offensichtlich viele...
Wenn Golem soviele Leser hätte wie Bild, würdest du dieses Forum nicht mehr benutzen...
Ist das nicht eigendlich der Fehler der Bibilotheken gewesen die Google erlaubt haben die...