Steht die Tauschbörse Grokster vor der Übernahme?
WSJ: Mashboxx könnte Grokster nach Niederlage vor Gericht übernehmen
Der durch ein Urteil des US-Supreme-Court unter Druck geratene Filesharing-Anbieter Grokster verhandelt angeblich über eine Übernahme durch den P2P-Anbieter Mashboxx, berichtet das Wall Street Journal. Maschboxx vertreibt über sein Peer-to-Peer-System (P2P) legale Downloads von Sony BMG.
Finanzielle Details zu den Übernahmegesprächen nennt das Wall Street Journal in seinem Bericht nicht, verweist aber darauf, dass Grokster praktisch keinen Wert habe. Bei der Übernahme gehe es daher eher darum, dass Mashboxx Groksters aktuelle Besitzer an dessen künftigen Umsätzen beteiligt.
Das oberste US-Gericht, der Supreme Court, entschied im Juni 2005, dass Anbieter von Peer-to-Peer-Software zur Verantwortung gezogen werden, wenn mit ihrer Software Urheberrechtsverletzungen begangen werden. In der Berufungsinstanz waren die klagenden Filmstudios und Plattenfirmen zunächst mit ihrer Klage gegen Grokster, Streamcast (Morpheus) und Musikcity.Com gescheitert.
Mashboxx erlaubt es seinen Nutzern, vorab kostenlos in die per Peer-to-Peer-Musik verteilte Musik hereinzuhören, für einen Download wird aber Geld verlangt, so dass die Rechteinhaber direkt vergütet werden. Dieses System könnte auch Grokster nach einer möglichen Übernahme nutzen, so dass von Grokster eigentlich nur noch der Name überleben würde.
Eines sei aber für eine Übernahme zwingend erforderlich: Die klagenden Filmstudios und Plattenfirmen müssten ihre Klage gegen Grokster fallen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ganz einfach Counterstrike, Quake, bla spielen und so einstellen das der Spieler eine Map...