Fujitsu Enon - Service-Roboter für das Geschäftsleben
Fujitsu Enon
Eine Umgebungskarte muss Enon zwar einprogrammiert werden, doch mittels einer Weitwinkelkamera kann der Roboter Menschen und Hindernisse erkennen, ihre Position ermitteln und ihnen ausweichen. Markierungen auf dem Boden sind nicht erforderlich. Neben dem Touchscreen-LCD in der Brust und der japanischen Sprachausgabe bietet Enon auch eine Spracherkennung. Die externe Kontrolle und Fernsteuerung sind Optionen, die Fujitsu für einen späteren Zeitpunkt plant. Im Moment kann der Roboter per WLAN mit einem Server Daten austauschen.
Auch wenn Enon sich in eine Richtung bewegt, können Kopf und Torso sich etwa hinterherlaufenden Gästen zuwenden. LEDs auf dem "Auge" und in der "Mund"-Region des Gesichts sollen Enon verschiedene Gesichtsausdrücke ermöglichen.
Enon hat eine Schulterbreite von 56 cm, ist 54 cm tief und 130 cm hoch. Für Energie sorgt ein Nickel-Metallhydrid-Akku, der kontaktlos und automatisch aufgeladen wird. Das Gewicht des Roboters konnte Fujitsu auf 50 kg drücken, was auch der Sicherheit dienen soll. Der Kopf bietet zwei Freiheitsgrade, die Arme fünf, die Hände können sich öffnen und schließen und die Räder erlauben es dem Roboter, sich mit maximal drei Stundenkilometern fortzubewegen. Die Umgebung wird mittels sechs Kameras, drei Ultraschall-Sensoren und drei Abstandssensoren wahrgenommen. Zur Kommunikation gibt es neben dem LCD auch vier Mikrofone und zwei Lautsprecher.
Die ersten Enon-Roboter sollen ab November 2005 in kleiner Stückzahl in Japan in den drei verschiedenen Farben "Zitrusgelb", "Lilienweiß" und "Lavendelblau" ausgeliefert werden. Einen Preis für das Standardmodell und die Optionen nannte Fujitsu nicht. Sobald sich Enon in verschiedenen Einsatzgebieten bei Kunden bewährt hat, will der Hersteller den Enon-Vertrieb ausweiten. In Aktion zu sehen sein soll Enon auf der "23rd Annual Conference of the Robotics Society of Japan 2005", die am 15. September in Tokio stattfindet. Auch auf der am 30. November in Tokio startenden "2005 International Robot Exhibition" soll Enon präsentiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fujitsu Enon - Service-Roboter für das Geschäftsleben |
- 1
- 2
krass. aber eigentlich gute idee.. so muss man nicht immer wieder neu operieren nur um...