Genion-Flatrate für 9,99 Euro von O2

Gespräche ins Festnetz und mit O2-Kunden zum Pauschalpreis

Ab 12. September 2005 will O2 eine separat bestellbare Genion-Flatrate anbieten, mit der Mobilfunknutzer zum Pauschalpreis von 9,99 Euro im Monat unbegrenzt ins deutsche Festnetz sowie ins Netz von O2 Germany telefonieren können. Die Flatrate gilt allerdings nur in der Homezone, also rund um die eigene Wohnung.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Genion-Flatrate kann zu allen O2-Genion-Tarifen gebucht werden. Zusammen mit dem Tarif O2-Genion-Card kann für 14,98 Euro (Grundgebühr und Genion-Flatrate) im Monat unbegrenzt aus der Homezone ins deutsche Festnetz sowie ins Netz von O2-Germany telefoniert werden. Die Größe der Homezone gibt O2 dabei mit rund 12 Quadratkilometer an.

O2 will mit der Flatrate sein Angebot einen Schritt weiter hin zur Festnetzalternative entwickeln, da es sich auch mit dem UMTS-basierten Internetzugang Surf@home kombinieren lässt.

Zudem ist die neuen Genion-Flatrate in den ersten drei Monaten kostenlos und jederzeit kündbar. Erhältlich ist sie ab dem 12. September 2005.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ejo 29. Nov 2005

Ja, Hier eine Auswahl meheren GSM-Tischtelefonen http://www.gsm-tischtelefon.de/

Wurstfön 04. Nov 2005

Bei mir lüppt dat wie ast über 2 km, habe 2 homezonen, die ein auf arbeit,weil ich viel...

Nadine 29. Sep 2005

Also bin seit ca. 2 Jahren O2 Kunde und habe auch die Flatrate jetzt abonniert. Kann...

wzbw 08. Sep 2005

Hi, korrigiert mich, aber wenn ich die Meldung von O2 durchlese (diese Flat und surf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /