Geschäftsreisende lassen Hotspots links liegen
Zu kompliziert, teuer und geringe Verfügbarkeit
Zumindest in den USA und Großbritannien nutzt nur eine Minderheit von Geschäftsreisenden öffentlich zugängliche Wi-Fi-Hotspots. Einer Untersuchung von Gartner zufolge sollen nur 25 Prozent der amerikanischen und nur 17 Prozent der britischen Reisenden die Angebote nutzen, obwohl es schon seit mehreren Jahren etwa in Flughäfen, Bahnhöfen und Häfen entsprechende Angebote gibt und Notebooks seit rund zwei Jahren fast durch die Bank mit WLAN ausgestattet werden.
Obwohl mittlerweile auch in manchen Flugzeugen Internetangebote schnurlos zur Verfügung stehen, würden die Angebote kaum angenommen. Die Befragten listen den Internetzugang auf ihrer Prioritätenliste auf den hinteren Plätzen. Wichtiger sind größere Beinfreiheit, höhere Gepäckfreigrenzen und bessere Unterhaltungsangebote.
78 Prozent der amerikanischen und 75 Prozent der britischen Reisenden begrüßen es sogar, während des Fluges einmal nicht von außen erreichbar zu sein. Sogar am Boden wollen 30 Prozent der US- und 32 Prozent der britschen Reisenden gar keine WLAN-Hotspots verwenden.
Von den 25 Prozent der Amerikaner und 17 Prozent der Briten, die WLAN-Angebote auf ihren Geschäftsreisen nutzen, hoben die meisten die hohen Geschwindigkeiten, die einfache Verwendbarkeit und den generellen Nutzen der Verbindungen hervor. Die negativen Punkte betreffen vor allem die Verbindungskosten sowie die begrenzte Verfügbarkeit von Angeboten an sinnvollen Orten.
Gartner rät, die Preise für die WLAN-Angebote zu senken, um die Angebote attraktiver zu machen. Durch die ständig steigende Menge von WLAN-fähigen Geräten soll zudem Wachstum in den Markt kommen. Gartner schätzt, dass Ende 2005 schon die Hälfte aller genutzen Notebooks WLAN-fähig sein werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aachen ist auch mit WLANs zugepflastert.
Interessant. Filesharing? Also, wenn ich in der "mitte" mitsniffe, dann bekommt das...
Klar, man muss Drogenabhängige kennen, oder besser noch, man muss selber abhängig sein...
Stellt euch vier Geschäftsreisende und deren Notebooks vor: 2/4 haben eine statische IP...