Neue Version von Magix Music Maker

Standard- und Deluxe-Ausführung von Music Maker 2006

Magix bringt eine neue Version der Windows-Software Music Maker auf den Markt, die in einer Normalausführung und in einer besser ausgestatteten Deluxe-Variante erscheinen wird. Music Maker 2006 soll nun Harmonien erkennen und diese automatisch als Gitarrengriffe präsentieren. Die Deluxe-Version erhielt eine neue Mastering-Suite sowie Unterstützung für 5.1-Surround- und MP3-Surround-Klang.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Die Standardausführung von Music Maker 2006 erhielt mit SampleTank SE einen Sample-Player, der bis zu fünf Einzelinstrumente liefert und ein komplettes GM-Set mit 128 Standardinstrumenten umfasst. Für jedes Instrument stehen maximal vier Klangeffekte zur Verfügung. Mit dem Harmony Agent verspricht Magix, dass Harmonien in Liedern automatisch erkannt und als Gitarrengriffe angezeigt werden.

Screenshot #2
Screenshot #2
Als weitere Neuerung bietet die Software mit VariVerb eine Möglichkeit, beliebige Halleffekte zu erzeugen, die sehr realistisch klingen sollen. Zudem wurden ein 4-Band-Equalizer und ein Distortion-Effekt dem Produkt hinzugefügt und mehr als 1.500 Sound-Lops auf CD gehören zum Lieferumfang. Mit einer überarbeiteten Bedienoberfläche soll sich die Software leichter und komfortabler bedienen lassen. Außerdem wurde sowohl der Aufgabenassistent als auch der Remix Maker sowie der Remix Agent verbessert.

Screenshot #3
Screenshot #3
Zusätzlich zu diesen Neuerungen erhielt Music Maker 2006 Deluxe eine Mastering Suite, um jeder Musikrichtung auf Knopfdruck den typischen Klangcharakter zu verpassen. Mit dem neuen Werkzeug "Elastic Audio Easy" soll sich Gesang in Aufnahmen nachträglich gezielt bearbeiten lassen, um etwa mit nur einer Stimme einen mehrstimmigen Chor zu simulieren. Außerdem lässt sich damit eine männliche Gesangsstimme basierend auf einer weiblichen Stimme erzeugen, was auch umgekehrt möglich ist. Zudem unterstützt die Deluxe-Version 5.1-Surround-Klang sowie MP3-Surround und wird mit weiteren Sound-Loops ausgeliefert, die sich nun auf DVD befinden.

Screenshot #4
Screenshot #4
Als Extra legt Magix drei Applikationen aus dem gleichen Hause bei. Dazu zählen der Music Manager für die Verwaltung von Musikarchiven, der Foto Manager zur Fotoverwaltung sowie der Mobile Music Maker zum Erstellen von Handy-Klingeltönen.

Beide Windows-Programme sollen Mitte September 2005 in den Regalen stehen. Music Maker 2006 soll dann für 49,99 Euro zu haben sein, während Music Maker 2006 Deluxe dann 99,99 Euro kostet. Magix zeigt die neuen Versionen auch auf der IFA 2005 in Berlin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dietmar1968 31. Okt 2010

Das ist auch nicht mehr aktuell.

Dietmar1968 31. Okt 2010

Obs erwähnt wird oder nicht. Fakt ist, dass der Magix Music Maker VST unterstützt.

feaddyrex 28. Jul 2009

http://overseas-pharmacys.info/pharma.jpg what is the ability of muscle to be stretched...

justice 11. Jun 2008

hey leute mal ne frage wo krieg ich ein einführingsvideo für magix 2008 productin edition



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /