PC-Gehäusebauform BTX kommt in Schwung
Shuttle-System SB86i mit BTX-Thermal-Modul
Dem Trend zu kleinen Rechnern trägt ebenfalls der Barebone-Marktführer Shuttle Rechnung, dessen Modell SB86i auf dem IDF auch zerlegt zu sehen war. Im Inneren steckt zwar noch ein mehr oder weniger proprietäres Board, das "Thermal Module", die bei BTX übliche Kombination aus CPU-Kühlkörper, Ventilator mit Ansaugfunktion und Luftführung ist dabei jedoch austauschbar.
Lufteinlässe beim Shuttle-BTX-Gehäuse
Trotz der modularen Bauweise bleibt Shuttle bei diesem Gehäuse dem BTX-Standard treu, der vorsieht, dass die kühlere Raumluft von vorne angesaugt und über den Prozessorkühler geblasen wird. An der Rückseite sorgt neben Auslassöffnungen nur noch der Netzteil-Lüfter für den Abtransport der erwärmten Luft.
BTX Thermal Modules
Bei den Thermal Modules springen nun auch die taiwanischen Hersteller auf den langsam anfahrenden BTX-Zug auf. Auf dem IDF waren unter anderem Geräte von bekannten Erstausrüstern wie ADDA, AVC oder TaiSol zu sehen. Und ThermalTake stellte den Intel-Präsentatoren auch ein Thermal Module im Blisterpack zur Verfügung, das offenbar für den Einzehandel gedacht ist.
Damit ist nun auch der größte Kritikpunkt bei PC-Selbstbauern gefallen: Man kann sich sein System jetzt aus BTX-Gehäuse und gewünschtem Kühler selbst zusammenstellen. Durch die Luftführung reichen dabei meist auch kleinere, langsamer drehende und damit leisere Lüfter aus. BTX wird zumindest bei großen Towern mit leistungsfähigen Komponenten wie schnellen Grafikkarten zusätzliche Gehäuselüfter jedoch nicht aussterben lassen. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
PC-Gehäusebauform BTX kommt in Schwung |
- 1
- 2
:) Na aber ist doch wahr. Auf der einen Seite wollen sie Weiterentwicklung, neue Technik...
> Wenn die Graka hersteller die Grakas das layout Weil genau das im ATX-Standard, und im...
Ok, die opt. Laufwerke leiden. Nur im typ. Dell-gesteuerten Büro sind solche Laufwerke eh...
Jeder Kleinstadt sein 1.500 MegaWatt AKW und in die Büros solche Energierschleuden für...