ATA on MMC: Festplatte per MMC anbinden
Spezifikation erlaubt es, das ATA-Protokoll über den MMC-Bus zu nutzen
Die MultiMediaCard Association (MMCA) hat eine erste Spezifikation für "ATA on MMC" verabschiedet. Damit sollen sich Mini-Festplatten über den MMC-Bus anschließen lassen, der schon heute in zahlreichen Geräten im Bereich der Unterhaltungselektronik integriert ist.
Entwickelt wurde die Version 1.0 der Spezifikation "ATA on MMC" von einem technischen Sub-Komitee der MMCA, das im Juni 2004 gegründet wurde, um sich der Bedürfnisse von Festplatten mit geringem Stromverbrauch für kleine Geräte anzunehmen. Mit der jetzt vorgelegten Spezifikation sollen Hersteller Festplatten zu recht geringen Kosten in kleine Systeme mit nur wenigen Kontakten und begrenzter Spannung einbauen können.
Dazu wurde "ATA on MMC" als Interface-Protokoll-Erweiterung der MMC-System-Spezifikation 4.x umgesetzt, so dass die Kommandos des ATA-Protokolls und seine Parameter über einen MMC-Bus übertragen werden können.
Seit September 2004 arbeitet die MMCA zudem mit der CE-ATA Promoter Group zusammen, um über "ATA on MMC 1.0" hinaus einen einheitlichen Schnittstellenstandard für Festplatten in Unterhaltungselektronik zu entwickeln. Die Version 1.0 des jetzt vorgestellten Standards soll vor diesem Hintergrund vor allem eine schnelle Lösung darstellen, die kompatibel mit den meisten derzeit genutzten Host-Controllern ist. Die Version 2.0 von "ATA on MMC" soll dann die Früchte der Zusammenarbeit mit der CE-ATA Promoter Group umsetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann man dann Festplatten an einem (beliebigen) Gerät von gestern mit MMC-Slot anschlie...
Wer mehrere Seite mit "G" kennt und dann mal ein paar wörter zu dem Thema in die...