SPD-Politiker Tauss: Spiele anspruchsvoller machen
Eltern und Lehrern mangelnde Medienkompetenz vorgeworfen
Die Games Convention, die in Leipzig noch bis zum 21. August 2005 läuft, ruft auch Politiker auf den Plan. Recht wohlwollend äußerte sich jetzt Jörg Tauss, der medienpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und MdB, zu Computerspielen. Man solle sie keineswegs ächten, aber anspruchsvoller machen.
Tauss beklagte, dass viele Beteiligte Computerspiele nicht als Teil der Jugendkultur wahrnehmen, sondern sie verteufeln würden. "Computerspiele sind heute ein bedeutender Teil der Jugendkultur, mehr als viele Erwachsene es wahrnehmen. Die Richtung dieser kulturellen Entwicklung hängt nicht nur stark von der Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen selbst ab, sondern auch von der Kompetenz der Eltern und der Lehrerinnen und Lehrer", so Tauss.
Wer Computer und Computerspiele für "das Ende aller Pädagogik hält", könne zu der Jugend und den Kindern auch keinen Zugang finden, kritisierte Tauss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anspruchsvoll hat weniger mit dem Spiel zu tun, als mit der Art und dem Umfang in dem das...
Na ja, man könnte ja den "Bundestag Level" einbauen : Der Endgegner versucht dann, einen...
Wollte mcih auch beinahe der Meinung anshcließen, dass die nen gewissen anspruch haben...
da ich selbst zur U20 Gruppe gehöre wollte ich kurz anmerken, dass (zumindest in meiner...