Internet Explorer: Probleme mit Sicherheits-Patch behoben
Funktionierender Patch für Internet Explorer wieder per Download-Center zu haben
Am gestrigen 10. August 2005 hatte Microsoft anlässlich des monatlichen Patch-Days einen Sammel-Patch für den Internet Explorer veröffentlicht, um drei Sicherheitslücken in dem Browser zu schließen. Wurde der Patch über Microsofts Download-Center geladen, ließ er sich auf Grund eines Fehlers, der nun behoben ist, jedoch nicht installieren.
Bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Sammel-Patches für den Internet Explorer hatte Microsoft erfahren, dass sich der Patch nicht installieren ließ, wenn er via Download-Center geladen wurde. Dennoch hat es mehr als einen Tag gedauert, bis Microsoft das Problem abstellen konnte. Die ebenfalls am Patch-Day erschienenen Sicherheits-Patches für Windows waren von dem Problem nicht betroffen.
Da sich die Komplikationen nur auf Microsofts Download-Center beschränkten, konnte der Internet-Explorer-Patch auch gestern schon ohne Schwierigkeiten installiert werden, sofern man die Update-Funktion von Windows bemühte. Durch die Bereinigung des Fehlers kann der funktionierende Sammel-Patch für den Internet Explorer nun auch wieder über das betreffende Security Bulletin bezogen werden. Für alle Sicherheits-Patches gilt generell, dass Microsoft die kürzlich für Downloads gestartete Überprüfung einer Windows-Lizenz nicht vornimmt.
Zumindest für Windows XP mit Service Pack 2 bietet die Webseite Winhelpline.de bereits Setup-Routinen an, womit sich die einzeln geladenen Patches in einem Rutsch installieren lassen. In Kürze werden auch inoffizielle Patch-Pakete bzw. weitere Setup-Routinen erwartet, um die Sicherheitslücken von Windows und dem Internet Explorer mit einem Rutsch schließen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sogar "W W W . S P D . DE" wird richtig dargestellt.