Probleme durch Sommerzeit-Verlängerung in den USA
Automatische Uhr-Umstellungen liegen ab 2007 daneben
US-Präsident Bush hat ein Gesetz unterschrieben, nach dem die USA den Anfang ihrer Sommerzeit um drei Wochen vorverlegen und um eine Woche verlängern wollen. Diese Energiespar-Maßnahme wird in zahlreichen elektronischen Geräten und Softwaresystemen, die dem Kalender nach die Uhrzeit automatisch umstellen, zu Problemen führen.
Die USA haben den Beginn und das Ende der Sommerzeit seit 1987 nicht mehr geändert. Viele Hersteller haben deshalb die Fixdaten in ihre Hard- und Software übernommen, die nun selbstständig immer zur gleichen Zeit im Jahr die Uhren justieren.
Natürlich lassen sich die Uhren in den allermeisten Fällen auch von Hand nachjustieren, doch dürften dennoch zahlreiche Fehleinstellungen auftreten, wenn die Uhren zur falschen Zeit noch einmal umspringen. Das mag im Falle des Videorekorders oder DVD-Rekorders noch verschmerzlich sein. Abrechnungsprobleme beispielsweise bei uhrzeitbasierten Tarifen wie z.B. im Mobilfunk üblich bergen ein Potenzial für Ärgernisse. Auch automatisierte Prozesse in der Industrie müssen angepasst werden.
Insgesamt dürfte sich der Aufwand gegenüber dem Y2K-Problem deutlich in Grenzen halten. Ärgerlicher könnte es für die kanadischen Nachbarn werden: Bislang waren die Sommer- und Winterzeiten hier parallel zu denen der USA organisiert und die meisten Softwareprodukte sehen keine Sommerzeit-Einstellung exklusiv für Kanada vor.
In den Ländern der europäischen Union wurde seit 1996 eine einheitliche Regelung für den Beginn der Sommer- und Winterzeit gefunden: Die Sommerzeit beginnt hier am letzten Sonntag im März und reicht bis zum letzten Sonntag im Oktober.
In den USA soll die Sommerzeit erstmals 2007 nach dem neuen Takt am zweiten Sonntag im März beginnen und bis zum ersten Sonntag im November gehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was hab ihr alle für probleme? Klar ist es ärgerlich das man 2 mal in Jahr neue Zeit...
Ich glaube, du verwechselst da was. Die Sommerzeit kam erst Anfang des 20. Jhd. auf...
*Off-Topic*
Das ist doch gar nicht schlimm, wie es sich im ersten Moment anhört. Ein Grund mehr, wenn...