Brockhaus kritisiert Wikipedia
Klaus Holoch: Wikipedia ist kein verlässliches Lexikon
Bei Wikipedia wird hohe Quantität mit hoher Qualität verwechselt. Dieser Ansicht ist Brockhaus-Sprecher Klaus Holoch. Zwar verfolge Brockhaus Wikipedia mit Interesse, aber man könne Wikipedia nicht mit einer klassischen Enzyklopädie vergleichen, so Holoch im Interview mit dem Deutschlandradio.
Brockhaus setze auf Qualität, auf Fachredakteure, auf Fachautoren und habe ein System, das "diese Qualität und diese Verlässlichkeit absolut absichert und dass jeder, der aus dem Brockhaus zitiert, auch wirklich sicher sein kann, dass das, was er da zitiert, stimmt", so Holoch im Interview des Senders.
Holoch sieht daher in Wikipedia auch keine Konkurrenz für den gedruckten Brockhaus. Auch wenn die Quantität hoch sei, habe diese "noch nie irgendwie dafür gesorgt, dass auch eine Qualität entsteht", kritisiert Holoch die freie Enzyklopädie und verwies auch auf die hohe Zahl an Rechtschreibfehlern in der Wikipedia: "Das Einzige, was mich stört, ist, dass so getan wird, als ob das ein verlässliches Lexikon ist, und das ist es beileibe nicht."
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales sieht dies etwas anders, wie er vor rund einem Jahr im Interview mit Golem.de erklärte.
Brockhaus hat recht! -- Wikipedia IST keine zitierfähige Literatur! Die Verläßlichkeit...
Oft ist das Niveau von Artikeln höher als beim Brockhaus, aber man merkt gleichzeitig...
Ich veröffentliche auch unter GNU, also jeder darf alles bei mir kopieren, aber ich...
Such Dir ein anderes Schätzchen! Für arrogante Penner wie Dich (sowie für jeden anderen...
"Bei Wikipedia wird hohe Quantität mit hoher Qualität verwechselt." Kritisiert werden...