Patch-Day: Windows-Sicherheitslecks im Visier von Microsoft

Vorabinformationen zu Microsofts Patch-Day am 9. August 2005

Wie üblich informierte Microsoft wenige Tage vor dem monatlichen Patch-Day grob über die zu erwartenden Sicherheits-Patches. Demnach werden am 9. August 2005 mindestens sechs Sicherheitslücken in Windows geschlossen. Einige der Sicherheitslücken stuft Microsoft selbst als kritisch ein.

Artikel veröffentlicht am ,

Am 9. August 2005 plant Microsoft insgesamt sechs Security Bulletins, um mindestens sechs Sicherheitslöcher in Windows zu schließen. Da Microsoft vorab immer nur die Menge an Security Bulletins für ein Produkt bekannt gibt, ist die Anzahl der zu schließenden Sicherheitslücken noch nicht bekannt.

Es kommt vor, dass Microsoft mit einem Security Bulletin gleich mehrere Sicherheitslücken behebt. Einige der zu schließenden Windows-Sicherheitslöcher werden von Microsoft selbst als kritisch eingestuft, so dass eine zügige Einspielung der Patches anzuraten ist.

Seit November 2004 informiert Microsoft am Ende der Woche vor einem geplanten Patch-Day Informationen darüber, wie viele Security Bulletins für welche Microsoft-Produkte erscheinen werden. Damit will das Unternehmen vor allem Administratoren die Planung und Durchführung von Software-Aktualisierungen erleichtern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force
KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
Artikel
  1. Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
    Neue Probleme bei Boeings Starliner
    Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

    Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Mozilla: Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus
    Mozilla
    Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus

    Langzeitsupport für nicht mehr unterstützte Windows-Versionen gab es im Firefox schon für XP und Vista. Mozilla wiederholt dies nun.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /