Weiteres schweres Sicherheitsloch im Internet Explorer

Noch kein Patch verfügbar

Die Sicherheitsexperten von eEye haben eine weitere schwere Sicherheitslücke im Internet Explorer gefunden. Das Sicherheitsloch in Microsofts Browser erlaubt Angreifern die Ausführung beliebigen Programmcodes, so dass diese eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System erlangen können.

Artikel veröffentlicht am ,

In einem Vorab-Advisory berichtet eEye, dass die neu entdeckte Sicherheitslücke im Internet Explorer die Windows-Versionen 2000, XP sowie Windows Server 2003 betrifft. Nutzer von Windows XP mit Service Pack 2 scheinen von dem Problem nicht betroffen zu sein. Ansonsten wird das Sicherheitsrisiko von eEye als hoch eingestuft.

Noch fehlen weitere Details zu dem Sicherheitsloch, wozu auch Angaben dazu gehören, unter welchen Umständen das Sicherheitsleck zum Problem wird. Womöglich wird eEye erst dann weitere Details nennen, sobald ein Patch zur Abhilfe bereit steht. Dies könnte am nächsten planmäßigen Patch-Day von Microsoft am 9. August 2005 der Fall sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blub 08. Aug 2005

Ich glaube zwar nciht, dass du es noch liest: Mein W2K ist nicht betroffen, denn mein IE...

soja 04. Aug 2005

TOFU!!! mann :)

(Alternativ... 03. Aug 2005

und in 2 wochen auf golem.de: eine "news": weiteres sicherheitsloch im ie...was? ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /