Die meisten Urlauber nehmen Handy und Laptop mit
Ein Drittel will telefonisch für den Chef erreichbar bleiben
Offenbar können viele Bundesbürger selbst im Urlaub nicht von ihren lieb gewonnenen Elektronik-Utensilien wie Handy und Laptop lassen, zu diesem Ergebnis kommt eine Internet-Trendumfrage von Steria Mummert Consulting und Inworks. Sieben von zehn Befragten nehmen ihr Handy mit auf Reisen, ein Viertel sogar das Notebook. Mehr als jeder Dritte will am Strand das Foto-Handy nicht missen.
Die Mobilfunkkonzerne dürfte es freuen, dass 70 Prozent der Urlauber das Handy mitnehmen, obwohl in den meisten Urlaubsländern hohe Roaming-Gebühren anfallen, über die man sich vorab bei seinem Mobilfunkanbieter informieren sollte. In diesem wie im vergangenen Jahr nimmt der Umfrage zur Folge rund jeder Vierte einen PDA oder ein Notebook mit.
Manche Urlauber fühlen sich immer im Dienst - der direkte Draht zum Chef ist einem Drittel der Reisenden wichtig. Für ihre Arbeitskollegen möchten 27 Prozent erreichbar bleiben. Neben dem Kontakt zur Firma soll im Urlaub vor allem die Kommunikation mit den Daheimgebliebenen nicht abreißen. Mehr als vier von fünf wollen mit den Eltern, drei Viertel mit Freunden mobil telefonieren oder mailen.
Trotz mobiler Geräte hat die klassische Postkarte noch nicht ausgedient. Sieben von zehn Umfrageteilnehmern senden ihre Urlaubsgrüße auch per Post. Nur jeder Zehnte schickt eine SMS anstatt einer Ansichtskarte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nun ich bin das erste mal hier und suche einfach ein paar Infos... Und denke mir...
Alle die T-Online Kunden sind, sollten sich mal per webmail.t-online.de einloggen. Da...
Keine Ahnung. Wohne in der Bundesrepublik und nicht in einem Freistaat mit eigenem Kanzler.
Gerade im Ausland ist es schön, sich ein Taxi rufen zu können oder ein Hotel zu...