Zodiac hat ausgespielt - Tapwave stellt Verkauf ein

Tapwave stellt Zodiac-Reihe ein und bietet keinen Support mehr

Der US-amerikanische Gerätehersteller Tapwave hat bekannt gegeben, den PalmOS-Spiele-PDA Zodiac mit sofortiger Wirkung nicht mehr weiter zu führen und auch keinen Support mehr für das Gerät anzubieten. Damit wird auch nichts mehr aus dem Vorhaben, den Zodiac in Deutschland auf den Markt zu bringen. Branchen-Experten hatten dem Gerät bereits zum Marktstart trotz seiner beeindruckenden Leistungsdaten nur geringe Erfolgsaussichten eingeräumt.

Artikel veröffentlicht am ,

Tapwave Zodiac
Tapwave Zodiac
Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte Tapwave auf seiner Homepage bereits Anfang der Woche darauf hingewiesen, dass die Zodiac-Reihe mit sofortiger Wirkung eingestellt und kein Support mehr geboten wird. Eine Presseerklärung hat das Unternehmen nicht herausgegeben, um darüber die Öffentlichkeit zu informieren, so dass die Tatsache eher zufällig bekannt wurde.

Inhalt:
  1. Zodiac hat ausgespielt - Tapwave stellt Verkauf ein
  2. Zodiac hat ausgespielt - Tapwave stellt Verkauf ein

Tapwave Zodiac
Tapwave Zodiac
Unklar ist derzeit, ob Tapwave nur die Zodiac-Reihe einstellt oder ob das Unternehmen andere Geräte auf PalmOS-Basis auf den Markt zu bringen will. Noch Anfang 2005 teilte Tapwave mit, dass das Unternehmen im Jahr 2006 oder 2007 ein überarbeitetes PalmOS-Gerät auf den Markt bringen werde. Sollte Tapwave die PDA-Fertigung ganz einstellen, stellt dies auch für PalmSource eine empfindliche Schlappe dar, auch wenn Tapwave den Zodiac wohl nicht in hohen Stückzahlen absetzen konnte. Denn damit würde nach Sony ein weiterer Lizenznehmer die PalmOS-Lizenz nicht weiter nutzen und PalmSource langfristig einen weiteren Lizenznehmer verlieren.

Tapwave Zodiac
Tapwave Zodiac
Im Oktober 2003 brachte das bis dato im PDA- und Spielemarkt unbekannte Unternehmen Tapwave mit dem Zodiac eine Mischung aus PDA und Spiele-Handheld auf den US-Markt. Die Leistungsdaten des Geräts konnten überzeugen und der Käufer erhielt einen vorzüglichen PDA mit Bluetooth, zwei Speicherkarten-Steckplätzen und brillantem Touchscreen, der eine Auflösung von 480 x 320 Pixeln bei bis zu 65.536 Farben liefert. Die guten Leistungsdaten machten sich in einem Preis bemerkbar, der für einen Spiele-Handheld recht hoch war. Eigentlich wollte Tapwave den Zodiac in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt bringen, woraus jedoch nichts wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Zodiac hat ausgespielt - Tapwave stellt Verkauf ein 
  1. 1
  2. 2
  3.  


pocketplayers_de 24. Jan 2006

Kommt mal auf www. pocketpalyers.de Dem einzige deutschen Forum auch für Zodiac Besitzer !

SONY PSP UND... 30. Jul 2005

Sorry, aber der Gizmondo wird der nächste sein *lol*

Replay 28. Jul 2005

Stimmt, die Zaurus sind nicht ohne, obwohl ich die PIMs ned sooo dolle finde. IMHO hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /