Zodiac hat ausgespielt - Tapwave stellt Verkauf ein
Tapwave stellt Zodiac-Reihe ein und bietet keinen Support mehr
Der US-amerikanische Gerätehersteller Tapwave hat bekannt gegeben, den PalmOS-Spiele-PDA Zodiac mit sofortiger Wirkung nicht mehr weiter zu führen und auch keinen Support mehr für das Gerät anzubieten. Damit wird auch nichts mehr aus dem Vorhaben, den Zodiac in Deutschland auf den Markt zu bringen. Branchen-Experten hatten dem Gerät bereits zum Marktstart trotz seiner beeindruckenden Leistungsdaten nur geringe Erfolgsaussichten eingeräumt.
Tapwave Zodiac
Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte Tapwave auf seiner Homepage bereits Anfang der Woche darauf hingewiesen, dass die Zodiac-Reihe mit sofortiger Wirkung eingestellt und kein Support mehr geboten wird. Eine Presseerklärung hat das Unternehmen nicht herausgegeben, um darüber die Öffentlichkeit zu informieren, so dass die Tatsache eher zufällig bekannt wurde.
- Zodiac hat ausgespielt - Tapwave stellt Verkauf ein
- Zodiac hat ausgespielt - Tapwave stellt Verkauf ein
Tapwave Zodiac
Unklar ist derzeit, ob Tapwave nur die Zodiac-Reihe einstellt oder ob das Unternehmen andere Geräte auf PalmOS-Basis auf den Markt zu bringen will. Noch Anfang 2005 teilte Tapwave mit, dass das Unternehmen im Jahr 2006 oder 2007 ein überarbeitetes PalmOS-Gerät auf den Markt bringen werde. Sollte Tapwave die PDA-Fertigung ganz einstellen, stellt dies auch für PalmSource eine empfindliche Schlappe dar, auch wenn Tapwave den Zodiac wohl nicht in hohen Stückzahlen absetzen konnte. Denn damit würde nach Sony ein weiterer Lizenznehmer die PalmOS-Lizenz nicht weiter nutzen und PalmSource langfristig einen weiteren Lizenznehmer verlieren.
Tapwave Zodiac
Im Oktober 2003 brachte das bis dato im PDA- und Spielemarkt unbekannte Unternehmen Tapwave mit dem Zodiac eine Mischung aus PDA und Spiele-Handheld auf den US-Markt. Die Leistungsdaten des Geräts konnten überzeugen und der Käufer erhielt einen vorzüglichen PDA mit Bluetooth, zwei Speicherkarten-Steckplätzen und brillantem Touchscreen, der eine Auflösung von 480 x 320 Pixeln bei bis zu 65.536 Farben liefert. Die guten Leistungsdaten machten sich in einem Preis bemerkbar, der für einen Spiele-Handheld recht hoch war. Eigentlich wollte Tapwave den Zodiac in diesem Jahr in Deutschland auf den Markt bringen, woraus jedoch nichts wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zodiac hat ausgespielt - Tapwave stellt Verkauf ein |
- 1
- 2
Kommt mal auf www. pocketpalyers.de Dem einzige deutschen Forum auch für Zodiac Besitzer !
Sorry, aber der Gizmondo wird der nächste sein *lol*
Stimmt, die Zaurus sind nicht ohne, obwohl ich die PIMs ned sooo dolle finde. IMHO hat...