GPX2 - Spiele-Handheld GP32 erhält Linux-Nachfolger
GPX2
Mittels zweiter AA-Akkus soll das 14,4 x 8,3 x 3,4 cm große Gerät bei der reinen Audiowiedergabe bei ausgeschaltetem LCD rund 14 Stunden und bei der Videowiedergabe bis zu 8 Stunden durchhalten.
Das GPX2 ist zudem als Bildbetrachter für JPEG-, BMP-, PCX- und GIF-Dateien geeignet. Fotos lassen sich skalieren (bis zu 1.024 x 768 Bildpunkten) und rotieren. Auch als Nachschlagewerk oder E-Book-Reader soll das Spiele-Handheld dienen. Welche Dateiformate das von Hause aus beinhalten wird, ist nicht bekannt - nur von Textdateien ist die Rede.
Doch nun zum Eigentlichen, den Spielen: Neben speziell für das GPX2 programmierten Titeln - beim GP32 erschienen hauptsächlich asiatische, nicht übersetzte Spiele - sollen auch Emulations-Fans mit dem GP32-Nachfolger wieder auf ihre Kosten kommen. Der Hersteller selbst spricht derzeit von Emulatoren wie M.A.M.E und Spielen für alte Konsolen wie Nintendos SNES, Segas Genesis (hier zu Lande Mega Drive) und NECs PC-Engine. Für das GP32 gibt es auch Emulatoren für Game-Boy- und PC-Spiele - unter anderem wurde ScummVM portiert, um alte Adventures spielen zu können. Auf Doom muss man ebenfalls nicht verzichten. Alte GP32-Titel sollen auf dem neuen Gerät aber nicht laufen - vermutlich so lange, bis jemand einen Emulator schreibt.
GPX2
Während Käufer bei den meisten Spiele-Handhelds durch Kopierschutzmechanismen mehr oder weniger daran gehindert werden, eigene Spiele oder Anwendungen zu entwickeln, wird das auf einem Embedded-Linux-Betriebssystem basierende GPX2 wie sein Vorgänger frei programmierbar sein. Als primäre Entwicklungsplattform wird deshalb auch ein Linux-System angegeben, unter Windows muss Cygwin genutzt werden.
Das offene Entwicklerpaket unterstützt die plattformübergreifende Multimedia-Bibliothek Simple DirectMedia Layer (SDL) und bringt eine Basis-, Grafik-, Sound- und Hardware-Bibliothek mit. Linux ist auch dem auf einem proprietären Betriebssystem basierenden GP32 nicht fremd, wie etwa das Projekt gp32linux zeigt.
Wie GamePark Holdings im eigenen Support-Forum mitteilte, wird das GPX2-100 ab Oktober 2005 für unter 200,- US-Dollar auf den Markt kommen.
Nachtrag vom 12. November 2005, 10:05 Uhr:
Mittlerweile wird das Gerät unter dem Namen GP2X geführt und soll ab Ende November, Anfang Dezember 2005 auch in Deutschland lieferbar sein.
GPX2 - Spiele-Handheld GP32 erhält Linux-Nachfolger |
- 1
- 2
Der GPx2 (dessen finaler name übrigens noch nicht feststeht) Soll jetzt die doppelte...
noch n paar infos für euch: preis wird unter 200$ sein. es werden jetzt doch 64 mb ddr...
Keine Panik ;-) Ich bin nur äusserst überrascht überhaupt noch was von Gamepark zu hören...
1. Kosten SD Karten 15% mehr (Kingston 1GB Elite Pro CF 57 SD 62). 2. Werden die 8GB...