Forschung: Handys könnten den Grauen Star fördern
In der Studie von Wissenschafftlern der Medizinischen Fakultät am Technion wurde eine Verbindung zwischen der Mikrowellenstrahlung und der Entwicklung des Grauen Stars nachgewiesen. Die von toten Rindern stammenden Augen wurden in zweiwöchigen Testphasen einer Strahlung ausgesetzt - 2 Milliwatt bei 1,1 GHz. Eine Gruppe wurde rund um die Uhr bestrahlt, jede Stunde 50 Minuten lang gefolgt von einer 10minütigen Pause, in der die optische Qualität untersucht wurde. Die Temperatur der Linsen wurde die ganze Zeit über mit Hilfe eines Inkubators konstant gehalten. Die bestrahlten Linsen entwickelten eine makroskopische Schädigung, die die optische Qualität beeinflusste.
Interessanter Weise erreichte man in einer weiteren Versuchsanordnung die gleichen Schäden auch mit nur halb so hoher Strahlungsintensität - in der doppelten Zeit. Dies zeigt, dass eine einfache Herabsetzung der Abstrahlung letztlich überhaupt nichts nutzt, wenn die Bestrahlungsdauer nur lang genug währt. Während der makroskopische Schaden teilweise etwas abheilte, war der mikroskopische Schaden in Form kleiner Bläschchen irreversibel und stieg immer mehr an.
Nach Angaben des Forschers Professor Levi Schächter macht es deshalb auch Sinn, nicht nur den SAR-Wert (Watt pro Kilogramm) im Auge zu behalten, sondern auch die Specific Energy Absorption (SA), die die Energiedichte beschreibt, die durch das Gewebe ins Verhältnis zu seine spezifischen Gewicht (Wichte) aufgenommen wird. Dieser Wert wird derzeit nach Angaben der Wissenschaftler bei Handys vollkommen ignoriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Forschung: Handys könnten den Grauen Star fördern |
- 1
- 2
Hi, Die intensität der Strahlung ist garnicht wichtig haptsache welche energie hat eine...
Es steht Dir volkommen frei eine ernsthafte Diskussion zu diesem Thema zu starten. Nur...
Ich habs in die Hosentasche in die Nähe meiner Krakauer geschoben ^_^ Traurig aber...
Zum Wiederfinden fände ich es nicht schlecht, wenn dieser Artikel in die Hauptrubrik...