PDA-Markt schrumpft
Palm und HP verlieren Marktanteile
Weltweit schrumpfte der PDA-Markt im zweiten Quartal weiter, so dass weniger Geräte als noch ein Jahr zuvor verkauft wurden, berichten die Marktforscher von IDC. Insgesamt ging die Anzahl verkaufter Geräte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20,8 Prozent zurück. Die Marktführer Palm und HP mussten beide Einbußen hinnehmen.
Im zweiten Quartal 2005 konnte Palm nach IDC-Zahlen weltweit 638.376 PDAs verkaufen und sicherte sich damit abermals unangefochten die Spitzenposition mit einem Marktanteil von 36,5 Prozent. Noch ein Jahr zuvor konnte Palm auf einen Marktanteil von 41,8 Prozent blicken.
Auch HP als Nummer zwei hatte Einbußen zu verzeichnen und brachte nur noch 321.928 PDAs an die Kundschaft. Damit erreichte HP im zweiten Quartal 2005 einen Marktanteil von 18,4 Prozent, der im Vorjahresquartal noch bei 24 Prozent lag.
Mit einem Marktanteil von 11,4 Prozent (199.921 verkaufte Geräte) schielt Acer bereits auf den zweiten Platz von HP, da der Hersteller massiv zulegte. Denn noch ein Jahr zuvor kam Acer nur auf einen Anteil von 1,3 Prozent. Auch Dell konnte auf Platz vier einen Zuwachs verzeichnen und weltweit 179.200 Geräte absetzen, was einem Marktanteil von 10,2 Prozent im zweiten Quartal 2005 entspricht (Vorjahr: 6,9 Prozent). Den fünften Platz nimmt Yakumo mit einem Marktanteil von 3,3 Prozent und 58.000 verkauften PDAs ein.
Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2005 weltweit 1,75 Millionen PDAs verkauft. Im Vorjahresquartal lagen die Verkaufszahlen bei 2,21 Millionen Geräten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vergiss aber ob deiner Lobhudelei des LiveDrive nicht die unzähligen Crashes zu...