PDA-Markt schrumpft

Palm und HP verlieren Marktanteile

Weltweit schrumpfte der PDA-Markt im zweiten Quartal weiter, so dass weniger Geräte als noch ein Jahr zuvor verkauft wurden, berichten die Marktforscher von IDC. Insgesamt ging die Anzahl verkaufter Geräte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20,8 Prozent zurück. Die Marktführer Palm und HP mussten beide Einbußen hinnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,

Im zweiten Quartal 2005 konnte Palm nach IDC-Zahlen weltweit 638.376 PDAs verkaufen und sicherte sich damit abermals unangefochten die Spitzenposition mit einem Marktanteil von 36,5 Prozent. Noch ein Jahr zuvor konnte Palm auf einen Marktanteil von 41,8 Prozent blicken.

Auch HP als Nummer zwei hatte Einbußen zu verzeichnen und brachte nur noch 321.928 PDAs an die Kundschaft. Damit erreichte HP im zweiten Quartal 2005 einen Marktanteil von 18,4 Prozent, der im Vorjahresquartal noch bei 24 Prozent lag.

Mit einem Marktanteil von 11,4 Prozent (199.921 verkaufte Geräte) schielt Acer bereits auf den zweiten Platz von HP, da der Hersteller massiv zulegte. Denn noch ein Jahr zuvor kam Acer nur auf einen Anteil von 1,3 Prozent. Auch Dell konnte auf Platz vier einen Zuwachs verzeichnen und weltweit 179.200 Geräte absetzen, was einem Marktanteil von 10,2 Prozent im zweiten Quartal 2005 entspricht (Vorjahr: 6,9 Prozent). Den fünften Platz nimmt Yakumo mit einem Marktanteil von 3,3 Prozent und 58.000 verkauften PDAs ein.

Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2005 weltweit 1,75 Millionen PDAs verkauft. Im Vorjahresquartal lagen die Verkaufszahlen bei 2,21 Millionen Geräten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /