Sandbridge: Ein Handy-Chip für alle Funkstandards
UMTS-Chip setzt Funkprotokolle in Software um
Sandbridge hat mit dem SB3010 einen UMTS-Basisband-Prozessor vorgestellt, der alle Basisband- und Multimedia-Funktionen in Software abwickelt. Geräteherstellern soll der Chip damit die Möglichkeit geben, ihre Geräte auch nach der Auslieferung - "Over the Air" - mit Updates zu versorgen und so um neue Techniken zu erweitern.
Mit seinem DSP-Design will Sandbridge eine kleine Revolution im Mobilfunkbereich auslösen, sind die Hersteller mit dem Chip doch nicht länger auf die von der Hardware vorgegebenen Funktionen festgelegt. Dazu bietet Sandbridge auch passende Entwickler-Werkzeuge einschließlich eines C-Compilers. Aufwendige Assembler-Programmierung ist mit dem neuen Handy-Chip nicht nötig.
Der Sandbridge-Chip soll die Nutzung neuer Technologien wie MIMO und diverser Audio- und Video-Formate erleichtern und deren Einführung beschleunigen. Auch sollen Hersteller ihre Geräte so besser vom Wettbewerb differenzieren können.
Dabei kombiniert der SB3010 Sandbridges "Sandblaster DSPs" mit einem ARM926. Er kann nahezu jedes aktuelle Funk-Protokoll unterstützen, darunter GSM/GPRS, EDGE, W-CDMA, CDMA 2000, 1xEV-DO, TDSCDMA, WLAN und GPS. Zudem beherrscht er Multimedia-Formate wie MPEG4, H.264, MP3 und WMA. Sandbridge arbeitet darüber hinaus an der Unterstützung von HSDPA, WiMax und DMB/DVB, was später als Upgrade angeboten werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ein Lösungsansatz wäre doch auch für PC-Komponenten recht sinnvoll. So könnte man...