KOffice mit verbesserter OpenDocument-Unterstützung
Version 1.4.1 beseitigt einige Fehler in der KDE-Office-Suite
Das KDE-Office-Paket KOffice liegt jetzt in der Version 1.4.1 vor, die einige Fehler beseitigt. Zudem wurde die Unterstützung für das OpenDocument-Format der OASIS deutlich verbessert.
Vor allem KWord und KPresenter profitieren von einer besseren Unterstützung des offenen Office-Formats OpenDocument, das von der OASIS auf Basis des OpenOffice.org-Dateiformats entwickelt wurde.
Zudem wurden Fehler in Kexi, Krita, KWord und Kspread beseitigt, die zu Abstürzen führen konnten. Krita soll zudem nun schneller zu Werke gehen. Hinzu kommen diverse kleinere Fehlerbereinigungen und Übersetzungen für verschiedene Sprachen.
KOffice 1.4.1 steht im Quelltext sowie in Form von Binärpaketen für Kubuntu, Mandriva und Suse Linux auf den KDE-Servern zum Download bereit. Auch die KOffice Live-CD wurde aktualisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
An sich rein gar nichts. Ist halt standartmäßig dabei und läuft ohne weiteres zutun ... mfg