Motorola C390: Bluetooth-Handy für Einsteiger ohne Kamera
Tri-Band-Handy mit TFT-Farbdisplay und integrierter Freisprecheinrichtung
Für August 2005 kündigt Motorola ein Einsteiger-Handy ohne Digitalkamera an, das dafür bereits mit Bluetooth-Technik bestückt ist, um etwa Bluetooth-Headsets oder anderes kompatibles Zubehör damit zu verwenden. Bislang ist die Bluetooth-Funktion meist auf Mobiltelefone aus der entsprechend teuren Mittel- oder Oberklasse beschränkt.
Motorola C390
Das TFT-Display im C390 von Motorola zeigt bei einer Auflösung von 128 x 128 Pixeln bis zu 65.536 Farben. Das 107,2 x 44,5 x 20,9 mm messende Handy unterstützt die drei GSM-Netze 850, 900 sowie 1.800 MHz und den schnellen Datenfunk GPRS.
Das Motorola-Handy verarbeitet SMS, EMS sowie MMS und verfügt über einen Instant-Messaging-Client, um darüber mit anderen in Kontakt zu treten. Der interne Speicher fasst 1,8 MByte und kann nicht erweitert werden. Zu den weiteren Leistungsdaten gehören eine Mini-USB-Anschluss, Sprachanwahl für fünf Rufnummern, eine Freisprecheinrichtung, ein Browser gemäß WAP 2.0 sowie J2ME MIDP 2.0 und natürlich polyphone Klingeltöne.
Das 80 Gramm wiegende Mobiltelefon soll mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von fast 6 Stunden liefern und hält nach Herstellerangaben im Bereitschaftsmodus rund 12 Tage durch.
Motorola will das C390 im August 2005 zum Preis von 129,- Euro ohne Mobilfunkvertrag in die Regale stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo zusammen! Kann mir zufällig jemand etwas zu der Sprachqualität des Motorola C390...
BT gehört zu einer Freisprecheinrichtung v. Heute. Hoffentlich klappt auch Internet darüber.