Internetnutzer stehen auf hohe Auflösungen
Hohe Auflösungen werden mehr und mehr zum Standard
Wie das US-Unternehmen OneStat berichtet, benutzen immer mehr Internetnutzer weltweit hohe Auflösungen bei ihren Webbesuchen. Damit verliert die Auflösung von 800 x 600 Pixeln immer mehr an Bedeutung, während Auflösungen von mindestens 1.024 x 768 Pixeln stärker zur Selbstverständlichkeit werden.
Nach Erkenntnissen von OneStat verwenden 57,38 Prozent der Internetnutzer eine Displayauflösung von 1.024 x 768 Pixel, während die Anzahl der Nutzer mit 800 x 600 Pixel weiter auf 18,23 Prozent zurückgeht. Noch vor einem Jahr waren 54,02 Prozent der Nutzer mit der 1.024er Auflösung unterwegs, während die 800er Auflösung vor 12 Monaten noch von fast 25 Prozent der Nutzer verwendet wurde. Mit 14,18 Prozent ist auch der Anteil an Anwendern gewachsen, die mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln das Internet besuchten.
Nach Ansicht von OneStat würden noch vielfach Webseiten existieren, die auf eine Auflösung von 800 x 600 Pixel hin zugeschnitten seien und damit nach deren Aussage nicht die Anforderungen der Nutzer erfüllen. Unklar ist hierbei allerdings, was unter einer Webseite verstanden wird, die auf die genannte Auflösung optimiert ist. Auch wenn die Mehrzahl der Nutzer mit einer Display-Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln unterwegs sind, bedeutet dies keinesfalls, dass diese Auflösung von Webseiten voll ausgenutzt werden sollte.
Denn viele Nutzer bewegen sich im Internet nicht im Vollbildmodus - wie OneStat vielleicht voraussetzt, sondern haben das Browser-Fenster so skaliert, dass noch andere Applikationen daneben Platz finden. Darüber hinaus verschlingen in Browser integrierte RSS-Reader oder eine Lesezeichenansicht entsprechenden Platz im Browser-Fenster. Wenn Webseiten diesen Bereich für sich beanspruchen, bedeutet dies für viele Nutzer einen Qualitätsverlust, der mit ineffizienterer Arbeitsweise einher geht. Füllt eine Webseite hingegen links oder rechts nicht den ganze Bildschirm aus, bedeutet dies für die Nutzer keine direkten Nachteile.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich als 1920x1200-Surfer nutze den Firefox und "drehe" die Schriftgröße mit STRG + Linke...
100% ACK!
Naja, ich hab meinen Opera. Und die Taskleiste blendet sich automatisch aus. Genauso...
lol, 800x600
Ja, Windows begeht diesen Fehler auch, das stimmt. Was Browser angeht, kann man es nicht...