Breitband per TV-Kabel für Rheinland-Pfalz und Saarland
Kabel Deutschland plant großflächigen Ausbau ab August 2005
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland will ab Mitte Oktober 2005 mit der großflächigen Einführung schneller Breitband-Internetzugänge sowie Telefonie über das Fernsehkabel in Rheinland-Pfalz und im Saarland starten. Die Aufrüstung des Kabelnetzes für interaktive Dienste soll ab Anfang August 2005 beginnen und bis zum Jahresbeginn 2006 abgeschlossen sein.
In den beiden Bundesländern will Kabel Deutschland insgesamt mehr als einer Million Haushalte die neuen Dienste anbieten können. Dazu wird Kabel Deutschland die vorhandene Kabelnetzstruktur aufrüsten, so dass ab Mitte Oktober 2005 im Saarland und in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz die Vermarktung von Breitband-Internet und Telefonie über das Kabel beginnen kann. Im Verbreitungsgebiet von Kabel Deutschland gehören Rheinland-Pfalz und das Saarland zu den Bundesländern mit den meisten direkten Kabelkunden.
Nach Abschluss der Arbeiten sollen in beiden Bundesländern rund drei Viertel der Kabelhaushalte in der Lage sein, die Alternative zu DSL und zum herkömmlichen Telefonieren zu nutzen.
Insgesamt werden in den mehr als 30.000 Kilometern Kabel in beiden Bundesländern - davon 24.000 Kilometer im Rheinland-Pfalz und 6.800 Kilometer im Saarland - rund 11.000 Verstärkerpunkte aufgerüstet. Davon liegen mehr als 7.000 in Rheinland-Pfalz und rund 3.500 im Saarland. Die Investitionen in das Netzwerk sowie die Ausgaben für Werbung und Service werden bis Ende März 2006 voraussichtlich rund 30 Millionen Euro betragen.
Kabel Deutschland will neben Städten auch kleinere Gemeinden mit einem breitbandigen Internet-Zugang versorgen. Zu den größten Städten im Ausbaugebiet zählen Saarbrücken, Saarlouis, Neunkirchen, Ludwigshafen am Rhein, Trier, Kaiserslautern und Koblenz. Auch Gebiete ohne DSL-Versorgung sollen dabei erschlossen werden.
Außen vor bleiben dabei die Einwohner der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Hier ist Primacom als die Betreibergesellschaft in der Netzebene 4 für das Angebot von Internet und Telefonie zuständig.
Bereits ab 25. Juli 2005 können sich Interessenten bereits unter kabeldeutschland.de/rheinland-pfalz beziehungsweise unter kabeldeutschland.de/saarland sowie über die Telefon-Hotline 01805/721000 über das Angebot informieren und für die kommenden Einstiegsangebote vormerken lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmmm... das ist zwar grundsätzlich richtig. Aber (m)einen ISDN-Anschluss brauche ich ja...
4.1 Der Kunde ist verpflichtet, : : : 4.1.7 den Zugang zum Internet nicht zum Betreiben...
Ist doch nur ein Hinweis. Angucken kannst du dir die Seite trotzdem.