Betrüger heuern ahnungslose Phishing-Helfershelfer an

Arglose Mittelsmänner als Geldkuriere

In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und steigender Armut haben es Betrüger besonders leicht, Opfer zu finden, denen sie leicht verdientes Geld mit angeblich legalen Geschäften versprechen. So läuft auch die Masche von Phishing-Banden, die die erbeuteten Zugangsdaten beispielsweise zum Online-Banking ja erst einmal zu Geld machem müssen. Dabei bedienen sie sich immer öfter unter fragwürdigen Methoden angeworbener Internet-Nutzer, die als Mittelsmänner fungieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Die so angeworbenen Geldkuriere sollen gegen eine Provision beispielsweise das Geld, das die Phishing-Banden ihnen von den Opferkonten aus überweisen, anschließend per Auslandsüberweisung an die Kriminellen weiterleiten. "Allein in unserem Zuständigkeitsgebiet Ostwestfalen bearbeiten wir derzeit etwa 30 Fälle", sagte der Web-Fahnder des Computerkommissariats der Polizei Bielefeld, Peter Vahrenhorst dem Focus. Die Schadenssummen pro Fall beliefen sich auf 2500 bis 20.000 Euro.

Vahrenhorst verwies auf den Fall eines Rentners, der auf eine solche Offerte hereinfiel: "Er transferierte insgesamt 12.500 Euro nach Russland." Das Geld ließe sich nicht mehr beschaffen. Der Ruheständler müsse die 12.500 Euro nun über einen Kredit an seine Bank zurückzahlen, so Vahrenhorst zu Focus.

Auch Golem.de liegen mehrere E-Mails von vermeintlich seriös anmutenden Firmen vor, die Geldkuriere suchen und die teilweise sogar mit Websites versuchen, sich ein glaubwürdiges Image zu verschaffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


shipsi 26. Jul 2005

Aber natürlich nur um bei einem Basballspiel die geschäftlichen Dinge abzuklären...

Wildecker 25. Jul 2005

Kann dem nur zu pflichten. Geld per Western Union, sag ich einfach mal ist weg. Und...

Guybrush... 25. Jul 2005

Bewiesen hat das aber auch noch niemand, oder? ;) PS: Ich bin ein mächtiger Pirat!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /