2 m Bilddiagonale und mehr mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Großflächiger Einsatz von Golden-Dragon-Dioden von Osram
Der LED-Technik soll nun auch bei sehr großen Bildschirmen die Zukunft gehören. Zumindest hat Osram einen Prototypen eines Hintergrundbeleuchtungssystems vorgestellt, das eine Diagonale von 82 cm aufweist. Es beherbergt gleich 1.120 Leuchtdioden des Osram-Typs Golden Dragon.
Vom Prototyp ausgehend kann man sich aber auch noch wesentlich größere Flächen vorstellen, da das System nach Angaben der Entwickler skalierbar ist. Die Hintergrundbeleuchtung soll aufgrund der geringen Leistungsaufnahme und der damit verbundenen minimalen Wärmeentwicklung keine Kühlventilatoren benötigen. Typischer Anwendungszweck sind LC-Displays und -Fernseher.
Die LED der Siemens-Tochter Osram soll inzwischen der heute üblichen Kaltkathoden-Fluoreszenz-Technik für LCD-Hintergrundbeleuchtung nahezu ebenbürtig sein. Laut Osram liegt die Verbrauchseffizienz nur noch 20 Prozent unter der der Kaltkathoden-Technik.
Die LED sind in Dünnfilmtechnik gefertigt und beinhalten eine Spiegelschicht, die für minimale Streuung innerhalb der LED sorgen soll und das Licht nur in die gewünschte Richtung hin abstrahlen lässt. In der nächsten Generation sollen die Dioden dünner und kosteneffizienter sein. Zukünftig soll auch der Farbfilter bei der LCD-Oberfläche der Displays wegfallen, da die Backlights dann von selbst das Display mit den einzelnen Primärfarben ansteuern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wen juckt das jetzt noch? Die Meldung ist über ein halbes Jahr alt -.-
Ich denke mal, dass es nicht ganz 2 Watt pro LED sind - oder wo hast Du das mit den 2W...
Für das "fertige" Bild ist es egal, ob nun Farb-Pixel, Farb-Zeilen oder bildhafte...
Der Vorteil bei dieser neuen Verfahrensweise liegt darin, dass man nicht für jedes...