Panasonic: 6 Megapixel und Bildstabilisator kompakt verpackt
Das "Baby"-Programm ist kein richtiges Belichtungsprogramm sondern eher eine Bildsortierungs- und Auszeichnungshilfe. Ist das Geburtsdatum in der Kamera gespeichert, wird mit Abgleich der internen Uhr mit jedem Foto das Alter in Jahren und Monaten festgehalten. Die Altersangabe erscheint bei der Bildwiedergabe auf dem LCD-Monitor der Kamera und bei Betrachtung oder Ausdruck mit der beigelegten Lumix Simple-Viewer-Software.
Der Weißabgleich kann manuell, anhand einiger Voreinstellungen für typische Lichtsituationen sowie automatisch vorgenommen werden. Die Belichtungszeiten rangieren von 1/2000 bis 8 Sekunden und die Lichtempfindlichkeit zwischen ISO 80, 100, 200 und 400.
Der Lithium-Ionen-Akku soll nach der CIPA-Messmethode die Aufnahme von 270 Bildern ermöglichen, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Das sind mehr als doppelt so viele wie bei der Lumix FX7.
Neben einem USB-Ausgang gibt es wie bei den allermeisten Digitalkameras auch einen TV-Ausgang. Videos kann man mit dem Gerät in einer Auflösung von 640 x 480 oder 320 x 240 Pixeln und einer Bildfrequenz von 30 oder 10 Bildern pro Sekunde inkl. Ton aufnehmen. Die Aufnahmedauer ist ausschließlich abhängig von der Speicherkapazität der SD-Karte, die man in das Gerät steckt. Die Kamera steckt in einem Metallgehäuse mit den Abmessungen 94,1 x 50,5 x 24,2 mm und wiegt leer, d.h. ohne Akku und Speicherkarte rund 127 Gramm. Die Kamera wird in den Farbstellungen Silber, Mattschwarz und Himbeerrot angeboten.
Die Panasonic Lumix DMC-FX9 soll ab September 2005 für 479,- Euro auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Panasonic: 6 Megapixel und Bildstabilisator kompakt verpackt |
- 1
- 2
Ich hoffe ihr macht damit keine Fotos im Urlaub und fotografiert dabei eine...
Nein, also die Einstellungen habe ich schon alle durchprobiert. Aber in keinem der...